Runde #320: Loop Hero

Liebe Freunde, mit Loop Hero ist im Frühjahr ein wunderbar eigentümliches Indiespiel erschienen, praktisch ein „Kreislaufsimulator“. Denn darin begibt sich unser Rollenspiel-Held unermüdlich auf eine unendliche Rundwanderung, die wir nur indirekt beeinflussen. Gekämpft und marschiert wird automatisch, wir rüsten Items aus und platzieren Geländekarten in der Spielwelt. Wie daraus ein Spiel entsteht, wieso es unterhält und wo der Spielidee am Ende ein wenig die Luft ausgeht, besprechen André, Jochen und Sebastian heute – nachdem sie sich ein Bier auf gemacht haben. Viel Spaß mit dieser Sendung! André, Jochen & Sebastian Timecodes: 00:00 - Biertalk 07:54 - Prämisse und Gameplay 1:05:18 - Spielregeln, Inventarmanagement, Unzulänglichkeiten 1:35:27 - Ästhetik und Story 1:43:01 - Fazit

Om Podcasten

Interesse an 100% unabhängigem Spielejournalismus - ohne Werbung, direkt finanziert von den Menschen, für die er gemacht wird? An einem Spielemagazin zum Hören? An Bier? Dann schauen Sie doch bitte mal hierher: “Auf ein Bier” ist zwar der zigtausendste Podcast über Computerspiele – aber der erste und einzige (und beste), in dem das Gespräch von einem Bier (oder sieben) unterstützt wird. Wem das nicht genügt, um Stammhörer zu werden, der kann seinen deutschen Pass beim Weg nach draußen an der Garderobe abgeben. Für die wird übrigens keine Haftung übernommen. Die drei Menschen, die da über Spiele reden, sind Andre Peschke (ehemals Krawall.de, GameStar), Jochen Gebauer (ehemals GameStar-Chefredakteur Print) und Sebastian Stange (ebenfalls ehemals GameStar... man erkennt ein Muster). Zusammen haben sie circa 40 Jahre Branchenerfahrung als Journalisten in der Spielebranche. Jochen muss man sich als distinguierten, belesenen, gutaussehenden (Anm. d. Red.), aber desillusionierten zynischen Print-Journalisten vorstellen. Und Andre … Andre stellt man sich besser gar nicht vor. Wer es trotzdem nicht lassen kann (für unbeaufsichtige Selbstversuche wird übrigens noch weniger Haftung übernommen als für die Garderobe), denke sich einfach ein Glas, das gleichzeitig halb leer und halb voll ist, und haue sich anschließend einen stumpfen Gegenstand auf den Kopf.