Folge 18: Kacke-Kompost – die Geschäfts-Führung packt an. Champa Stefan Jungbluth.

Die Geschäfte in Sieben Linden sind geruchsneutral, arbeitsintensiv und unkonventionell. Besonders aufwändig ist die Fäkalienkompostierungsanlage. Da packt sogar der Geschäfts-Führer mit an! Spaß beiseite. Das Ökodorf hat ausschließlich Trockentrenntoiletten. Das spart jede Menge wertvolles Süßwasser. Aus über 50 Klos kommen 13,5 Tonnen Sch… jährlich zusammen, die Hinterlassenschaften der Gäste schon mit bedacht. All diese Toiletten werden seit 24 Jahren in Handarbeit zur offiziell zugelassenen Kacke-Kompostierungsanlage gebracht und dort in einem ausgeklügelten dreijährigen Prozess zu fruchtbarer Erde verarbeitet. Urin wird über ein Leitungssystem in der Pflanzenkläranlage gesammelt. Champa Stefan Jungbluth nimmt euch mit in die Welt der Stoffkreisläufe, in der Essen, Verdauen und Humus ideal zusammenspielen. Seine Vision: eine zukünftige Low-Tech-Biogasanlage, die aus Fäkalien Biogas und Flüssigdünger produziert. Wenn er nicht gerade Verträge aufsetzt, Teams koordiniert oder zum Notar muss, ist er mit beiden Händen zupackend mittenmang dabei. Man kann es fast riechen. Mehr Infos auf der Sieben Linden-Website: https://siebenlinden.org/de/oekodorf/oekologie/kompost-toiletten/ https://siebenlinden.org/de/oekodorf/oekologie/wasserkreislauf/ Website: www.siebenlinden.org Autorin: Simone Britsch E-Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner: Champa Jungbluth Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0) Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 4.12.2021

Om Podcasten

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden ist Deutschlands erster Podcast direkt aus einer Gemeinschaft. Sieben Linden steht für mehr als zwei Jahrzehnte gelebte Nachhaltigkeit - Tag für Tag mit 150 Bewohner*innen. Hier erfährst Du, wie ein gutes Leben Realität werden kann. Es ist tatsächlich möglich, ein ganz anderes, zukunftsfähiges Leben zu führen! Wir teilen unsere Erfahrungen: Strohballenbau, Permakultur, Tiefenökologie, Gemeinschaftsbildung. Streiten, lernen, lieben, tanzen. Kinder aufwachsen sehen. Eines Tages sterben in dem Wissen, das Bestmögliche getan zu haben. Auch unsere schönsten Fehler kommen zur Sprache! Simone Britsch, seit 18 Jahren im Ökodorf, führt mit einem Augenzwinkern durch die Gespräche: „Solange wir über uns selbst lachen können, sind wir auf dem Weg“.