#31: Gamification in der internationalen Zusammenarbeit

„Gamification ist viel mehr als Point, Badges und Leaderboards“, so Philipp Busch in der aktuellen Folge E-Learning Inc. Philipp unterscheidet beispielsweise zwischen impliziter und expliziter Gamification. Wann welche Lösung zum Einsatz kommt, hängt stark von den Nutzern, deren Kultur und der Lernsituation ab.   Im Gespräch mit Gastgeberin Vanessa stellt er das von ihm entwickelte Kontext Zoom Modell vor, welches er in seinen Projekten nutzt, um eine Gamification-Lösung zu kreieren, die sowohl nutzerzentriert und angepasst auf die jeweilige Kultur als auch motivierend ist. Das Modell erläutert er anhand zweier konkreter Projekte in Afghanistan und Vietnam genauer. 💬 Zum Interviewgast: Nachdem Philipp an des Johannes Gutenberg-Universität Mainz seinen Doktor zum Thema „Spielerische Ansätze in der internationalen Zusammenarbeit“ gemacht hat, war er mehrere Jahre für das Thema Digital Learning bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) tätig. Im Jahr 2020 hat er sich schließlich mit dem Unternehmen Mind Games selbstständig gemacht, welches sich auf Gamification und E-Learning im Zusammenhang mit internationaler Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe spezialisiert hat. ℹ️ Weiterführende Links ·       E-Learning Inc. Folge mit Jan Foelsing: https://bit.ly/3HMu8bJ ·       E-Learning Brunch Folge mit Roman Rackwitz: https://bit.ly/34sAWNC Mehr über Philipp: https://www.philipp-busch.com

Om Podcasten

In der Podcast-Reihe elearning INC. sprechen L&D-Experten führender Unternehmen darüber, wie sie digitale Weiterbildung gestalten. In jeder Folge tauchen wir tief in die Bereiche Technologie, Inhalte. Menschen & Kultur ein und zeigen auf, wie diese Elemente zusammenwirken, um effektive und innovative Weiterbildungslösungen zu schaffen. Unsere Gäste teilen ihre Best Practices und geben wertvolle Einblicke in die Umsetzung von Unternehmenstrainings. Der Podcast erscheint monatlich und widmet sich jeweils einem anderen Unternehmen.