WAI: Wie finde ich ein gutes Thema für meine Bachelorarbeit?

Ein gut gewähltes Thema für Ihre Bachelorarbeit legt den Grundstein für  Ihren Erfolg. Dafür hilft es zu verstehen, wie die Informatik als  Technikwissenschaft funktioniert. Wenn Ihr Thema hinreichend offen und  kompliziert ist, ist es anspruchsvoll. Jetzt gibt es zwei Fragen zu  stellen: Was ist Ihr Entwicklungsziel, was ist Ihr Erkenntnisziel. Wenn  Sie darauf gute Antworten finden, dann sind Sie in einer ausgezeichneten  Startposition. Viele Ratgeber und Bücher zum wissenschaftlichen Arbeiten helfen Ihnen  nur begrenzt weiter, weil Sie auf das Spezifische der Informatik nicht  eingehen. So helfen auch viele Checklisten nicht weiter. Der Foliensatz zu dieser Episode: https://drive.google.com/file/d/1BffvWKUjtVXcFzjMt24G_Gz_KvoG4M7j/view?usp=sharing Diese Episode finden Sie auch auf meinem YouTube-Kanal: https://youtu.be/CEJfGRxKt5Q Ich erwähne in dieser Episode eine Podcast-Folge, die an einem konkreten Beispiel  einer Bachelorarbeit ("Das digitale Klassenbuch") erklärt, wie sich  Entwicklungsziel und Erkenntnisziel ergeben haben:  https://anchor.fm/dominikusherzberg/episodes/WAI-Der-Fokus-Ihrer-Bachelorarbeit-Entwicklung-oder-Erkenntnis--Oder-beides-enaio5/a-a41668e

Om Podcasten

Dieser Podcast ist ein Hörsaal für die Ohren meiner Studierenden an der THM und alle Interessierten. Die Themen sind u.a.: Grundlagen der Informatik (GDI), Objekt-Orientierte Programmierung (OOP/Java), Programmierung interaktiver Systeme (PiS), Quantencomputing (QC), Wissenschaftliches Arbeiten (in der Informatik) (WA bzw. WAI), Bits und Bäume: Digitalisierung nachhaltig gestalten (BuB). Achten Sie bei den Episoden auf das Kürzel. Hören Sie zu, denken Sie mit, aber belassen Sie es nicht dabei: Studieren ist etwas aktives. So wie Sport. Tun Sie was für Ihre Bildungsmuskeln!