#46/2 BLACKOUT Fazit mit Präsident HERBERT SAURUGG 1o/2o

EINFACH UND ENTSPANNT VORSORGEN. JETZT! – das ist mein Appell, denn „niemand kann bei einem europaweiten BLACKOUT MILLIONEN von Menschen helfen - auch unsere Einsatz- und Hilfsorganisationen schaffen das nicht! Seien wir daher ehrlich und zeigen wir auch die Grenzen der organisierten Hilfe auf “, sagt Herbert Saurugg, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge. Im PODCAST Julia Schütze #Talk2Me haben 6 österreichische Experten, hochrangigen Entscheidungsträger ihre Einschätzungen zu einem jederzeit möglichen BLACKOUT offengelegt. Im 7. und abschließenden PODCAST-Interview zieht #46 HERBERT SAURUGG ein Fazit. Hier in TEIL2 geht es um • unterschätzte Abhängigkeiten in Sachen Notrufe: bei einem BLACKOUT funktionieren auch 122, 133 und 144 nicht! • Slowenien (2014): „Das war kein BLACKOUT“, widerspricht Herbert Saurugg „das war „nur“ ein großflächiger STROMAUSFALL…und ist nicht zu vergleichen, auch wen wir daraus lernen können!“ • Personalverfügbarkeit bei Einsatz- & Hilfsorganisationen • Aufzüge: Notbefreiungssets, -kurse & Organisation von Hilfsketten • Treibstoffverfügbarkeit: hier gehen die Meinungen auseinander • ÖBB vs. Deutsche Bahn: wer ist im Falle eines BLACKOUTS tatsächlich besser aufgestellt? • richtige Sicherheitskommunikation findet nicht nur am Tisch der Entscheidungsträger statt, sondern erreicht auch und v.a. das Personal, erreicht in weiterer Folge die Bevölkerung, erreicht VORSORGE auf allen Ebenen. • Fehleinschätzung Bundesheer: keine Verfügbarkeit bei einem BLACKOUT! • Zwischen Panikmache und überlebensnotwendiger Sensibilisierung auf einen jederzeit möglichen EUROPAWEITEN BLACKOUT • Die Lösung: EINFACH UND ENTSPANNT VORSORGEN. JETZT! www.saurugg.net

Om Podcasten

Die Persönlichkeit des Menschen gibt einer Sache erst ihren wahren Wert.® Von 🐴 Pferdeprofi Bernd Hackl und 🐴 Equikinetic-Erfinder Michael Geitner über ÖBB-Boss Andreas Matthä und Infineon-Vorstandssitzende Sabine Herlitschka, bis hin zu Sky du Mont und Peter Weck: "Julia Schütze #Talk2Me" versteht sich als Plattform für PERSÖNLICHE Einblicke in einzigartige Geschichten und Themen, die bewegen! Die Pferde-Episoden liegen mir dabei besonders am Herzen. Ich selbst habe einen 8-jährigen Quarter-Wallach. Aus Liebe zu meinem Pferd und als Journalistin treibt mich das unaufhörliche Verstehen-Wollen an, warum es in der Pferdewelt DIES gibt oder DAS (nicht) funktioniert. Entstanden ist darauf ein Podcast mit den unterschiedlichsten Themen rund ums Pferd. Diese sollen mich sowie alle Interessierten inspirieren, Hilfestellung leisten und das Miteinander fördern. SCHÜTZE Dein Pferd durch Wissen – mit dem Podcast Julia SCHÜTZE #Talk2Me https://podcast-pferde-juliaschuetze.com Julia Schütze #Talk2Me erscheint jeden 3. Mittwoch im Monat - um 10.30 Uhr - mit einem neuen Interview.