WE LIVE IN A 1:1 LABORATORY

The building and construction sector is still responsible for 40% of the global CO₂ emissions in 2021. This is more than other sectors and puts the goal, set in the Paris Climate Agreement, of a global average warming below two degrees Celsius a long way off. It is not enough to look for CO2 reduction in primary building materials. We need other visions and actors to radically reduce our carbon footprint. As an architect, Dan Stubbergaard is an expert according to the consumption of resources and the great responsibility creating resilient, long-term sustainable solutions. Not only for buildings, neighborhoods and cities, but also landscapes lasting for the next generations. An incentive to find new answers is Copenhagen's claim to be the world's first climate-neutral capital by 2025. In today's podcast episode we take a look behind the scenes with our guest Dan Stubbergaard from Cobe.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.