WEITER SO? PLÄDOYER FÜR EINEN KULTURWANDEL

„Es mangelt der Architektenschaft, sich selbstbewusst dem vorauseilenden Gehorsam gegenüber den DIN‘s und Bauordnungen zu entziehen und mehr eigene, sinnvolle und gesellschaftlich angemessene Wege zu untersuchen.“ Dieses Zitat aus einem Interview mit blauraum architekten aus dem Jahr 2013 ließe sich problemlos ins Jahr 2021 transferieren. Die Herausforderungen haben sich vielleicht gewandelt, die Strategien der Architekturschaffenden bleiben aus den verschiedensten Gründen in der Defensive. Höchste Zeit darüber nachzudenken, wie nicht nur der materielle Wert der Architektur, sondern auch die Wahrnehmung der Zunft als immaterielle Gestalter von Zukunft gestärkt werden kann. Wir haben heute Carsten Venus zu Gast in unserem Podcast und sprechen mit ihm über das Berufsbild der Architektenschaft – über den Status quo und was wir in Zukunft brauchen.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.