WOLLE+ WOHNEN FÜR ALLE

Der angespannte Wohnungsmarkt, die veränderten Lebenssituationen, der Wunsch nach lebendigen Quartieren und sozialer und kultureller Diversität führen zu neuen Wohn- und Raumoptionen. Eine dieser Initiativen, die Wohnvielfalt ermöglichen will, ist die Baugruppe Wolle+ in Tübingen. „Wolle+“, das steht für „Wohnen für alle“. Die Idee dahinter: Soziale und kulturelle Durchmischung innerhalb einer Wohnanlage fördern gesellschaftlichen Zusammenhalt und Integration. In einem Konzeptverfahren konnte sich die Gruppe um den Soziologen Gerd Kuhn, die Architekten von Studio Yonder, SOMAA und Simon Maier, gegen 40 Mitbewerber durchsetzen und zwei Häuser realisieren. Über den Weg von der Idee bis zum Bezug der Bewohner und darüber hinaus sprechen wir heute mit Gerd Kuhn, Katja Knaus, Benedikt Bosch und Tobias Bochmann in unserem Podcast.

Om Podcasten

Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.