Kinder. Ja? Nein? Weiß nicht?

Diesmal sprechen wir über den kurzen Roman "Eine beiläufige Entscheidung" von Maren Wurster und über Linda Boström Knausgårds Autofiktion "Oktoberkind". In beiden Büchern lernen wir emotional herausgeforderte Kinder und eben solche Mütter kennen. Wir sprechen über abwesende Väter, Elektrokrampftherapie, Regretting Motherhood, Brustentzündungen in der Stillzeit und kettengesägte Holzskulpturen. Vor allem aber gehen wir der Frage nach, welcher sprachlicher Zugriff auf relevante Themen wie Mutterschaft und psychische Erkrankungen uns anspricht und welcher nicht. Knausgård-Gossip gibt es kaum. Stattdessen lästert Anselm über "Ein simpler Eingriff" von Yael Inokai und Nefeli liest eine wunderbare Passage mit Reh-Erwartung vor.

Om Podcasten

Nefeli Kavouras und Anselm Neft sprechen über das, was sie bewegt. Von Edgar Allan Poe bis Sally Rooney. Mal schlägt Nefeli ein Buch vor, mal Anselm. Und manchmal laden sie Gäste ein, die Bücher mitbringen, über die sie unbedingt sprechen wollen. Am Ende geht es immer um Themen, die uns alle betreffen: Was uns verbindet, was uns trennt, was uns lieben lässt, was uns daran hindert, was uns glauben und was uns zweifeln lässt. Und was das sein könnte: Gerechtigkeit.