Das Universalienproblem

Heute schließe ich die Ideenlehre ab. Nachdem wir sie und ihre Probleme kennengelernt hatten, erzählte ich euch zuletzt, warum wir sie dennoch brauchen. Heute gehen wir an die Wurzel, an die Fragestellung, die am Grunde liegt: Das Universalienproblem. Dabei geht es um nichts weniger als den Status von Wissenschaft. Das Transkript zur Folge gibt es hier: https://perspektiefe.privatsprache.de/das-universalienproblem/

Om Podcasten

Wie fing das mit der Philosophie eigentlich an? Was war der Übergang vom Mythos zum Logos? Warum wurde Sokrates hingerichtet? Was ist die platonische Ideenlehre? War Platons Apfelkuchen-Rezept wirklich so gut? Was ist der Satz vom Widerspruch? Das sind nur einige der Fragen, die dieser Podcast stellt. Gelegentlich gibt es auch eine Antwort darauf.