Cynefin Framework - Situationsbezogene Entscheidungshilfe

Wir haben es alles selbst mit erlebt dieses Jahr. Corona kam und - seien wir ehrlich - keiner wusste wirklich wie richtig darauf zu reagieren war. Das stimmt so weit, gleichwohl gibt es ein Framework, welches uns dabei hilft, angemessen, abhängig von der Situation (auch System genannt), zu reagieren. Cynefin, ein Framework, welches von Mary E. Boone und Dave J. Snowden entwickelt wurde. Es wurde dann im Harvard Business Review unter dem Titel "A Leaders Framework for Decision Making" im Jahre 2007 veröffentlicht. Sie gewannen 2011 den Emerald Citation Award, mit dem die 50 besten Artikel aus den Top 300 Managementpublikationen weltweit ausgezeichnet werden, die seit ihrem Erscheinungsdatum nachweislich Wirkung gezeigt haben. Heute spreche ich über dieses Framework und gebe euch praktische Beispiele, die aus dem Leben gegriffen sind. Corona inklusive. Links: Harvard Business Review Artikel: https://hbr.org/2007/11/a-leaders-framework-for-decision-making (https://hbr.org/2007/11/a-leaders-framework-for-decision-making) Homepage Mary E. Boone: https://maryboone.com/ (https://maryboone.com/) Dave J. Snowden bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dave-snowden-2a93b/ (https://www.linkedin.com/in/dave-snowden-2a93b/) Vernetze Dich gerne mit mir und erhalte weitere Informationen rund um das Thema skalierte Agilität. Der Dodo und ich freuen uns natürlich auch auf Fragen, die wir dann in extra Folgen beantworten werden. LinkedIn Matthias: https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/ (https://www.linkedin.com/in/matthiasbullmahn/) eMail : podcast@skagil.de LinkedIn SkAgil: https://www.linkedin.com/company/skagil/ (https://www.linkedin.com/company/skagil/) XING : https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn (https://www.xing.com/profile/MatthiasC_Bullmahn) Ageile Grüße, Dein Matthias Dieser Podcast wird produziert von https://www.image-sells.de/ (Image-Sells Podcast Media)

Om Podcasten

Kanban, large-scale, DevOps, Scrum, Nexus, Less, Portfolio, Priorisierung, SAFe. Oder die Frage: Wie können eigentlich mehrere Teams hinsichtlich eines Ziels geführt werden?  Brauche ich immer einen Wertstromanalyseworkshop und wie wichtig sind eigentlich die oberen Führungsebenen bei der agilen Transformation?  Gearbeitet wird ja eh nur in den Teams, Klassiker. Und warum brauche ich für alles Coaches? Das können doch die eigenen Leute sich schnell anlesen.  Muss ich wirkliche in Framework, also Rahmenwerk, implementieren so wie es vorgegeben wird oder kann ich mir nicht einfach etwas daraus aussuchen was zu mir passt?  Diese und viele andere Fragen bekam ich in der Vergangenheit bei Kunden und auf Veranstaltungen gestellt und da sich viele häuften, kam die Idee einen Podcast zu erstellen.  Für Menschen, die sich für Agilität interessieren, kurz vor der Einführung stehen oder mittendrin statt nur dabei sind.  Vor allem aber fangen wir von Null an, und schauen dann auf Transformationen in großen, also large-scaled, Umgebungen und wie diese gelingen, oder misslingen kann.  Des Weiteren führe ich spannende Gespräche mit Menschen die als Coaches / Berater / Trainer diese Transformationen begleiten und natürlich auch mit Dienstleistern, die diese Personen suchen, um sie zu vermitteln.  Außerdem kommen Menschen zu Wort die in den Unternehmen die Transformationen verantwortet, begleitet oder selbst durchlaufen haben.