Folge 38: Andreas Hofer zu Gast im Podcast SPRICH:STUTTGART.

Der Zürcher Architekt Andreas Hofer ist seit Anfang 2018 Intendant der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA'27). Er und sein Team planen die Bauausstellung in einer Phase des gesellschaftlichen Umbruchs. Was wird in Zukunft in der Region Stuttgart wie produziert? Wie arbeiten, wohnen und bewegen sich die Menschen in der Stadt und Region Stuttgart? Dieser Transformationsprozess hat räumliche Auswirkungen, die Andreas Hofer u.a. in seinem IBA-Schwerpunkt “Produktive Stadt“ mit exemplarischen Bauprojekten sichtbar macht. Damit spannt er den Bogen von der Bauausstellung auf dem Weißenhof vor 100 Jahren, in der die Industrialisierung das Thema Wohnen neu definierte. Im Podcast schildert er, wie er dieses Erbe neu verhandelt. Dabei ist der Schönheitsbegriff ein Schlüsselwort in Hofers Handeln: “Man darf nie den Anspruch aufgeben, unsere Stadt zu einem schönen Lebensraum weiterzuentwickeln und zu gestalten.” Befragt wird der Architekt in der Reallaborbühne der Genossenschaftlichen Wohnanlage in Stuttgart-Rot von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand ist Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM). Anne Jethon ist Absolventin des Qualifikationsprogramms Moderation am imo. Best Buddy ist der Architekt Andreas Wirz . SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 25.10.2021, online ab 19.11.2021).

Om Podcasten

SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart. Persönlichkeiten der Stadtgesellschaft sprechen über ihr Leben. Wie die Stadt sie prägt und wie sie sie prägen. Was sie an ihr lieben und wie sie an ihr leiden. Gesprochen wird an einer Wunschlocation des Gastes, befragt von zwei Hosts: Prof. Stephan Ferdinand, Direktor des Instituts für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) zusammen mit einer Absolventin oder einem Absolventen des Qualifikationsprogramms am imo. Ein generationenübergreifender Perspektivwechsel - für den Dialog in der Stadt: www.sprichstuttgart.de