2021 – diese Menschen haben unser Jahr besser gemacht (23.12.2021)

Blickt man auf die großen Ereignisse des Jahres, lässt sich 2021 als nervenaufreibende, oft frustrierende Horrorstory lesen. 2021 war das Jahr des Sturms auf das Kapitol in Washington, der dritten und der vierten Corona-Welle, der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, der Flut an Ahr und Erft und der humanitären Katastrophe an der Ostgrenze der Europäischen Union. Doch wer sie sucht, findet hinter diesen Ereignissen auch die ermutigenden Geschichten interessanter Persönlichkeiten. Für die letzte Folge des Jahres hat das Team unseres Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" Geschichten zusammengetragen, die einen positiveren Blick auf 2021 eröffnen. Es stellt eine subjektive Auswahl jener Menschen vor, die die vergangenen zwölf Monate mit Mut, Engagement oder Empathie geprägt haben. Und sonst so? Das große "Was-Jetzt?"-Tierorchester Produktion: Pia Rauschenberger und Jannis Carmesin

Om Podcasten

Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der Community erzählen wir, wie es den Menschen im Ahrtal ein Jahr nach der Flut geht, warum die Pflege in Deutschland so unterbesetzt ist oder wie Kuba unter den multiplen Krisen unserer Zeit leidet. In diesem Feed finden Sie alle unsere Spezialausgaben von “Was jetzt?”. Denn die Hintergründe bleiben interessant, auch wenn die Schlagzeilen sich ändern. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo