Revision 366: Pointer Events

Aus einem magischen Königreich von einer verzauberten Insel kam Patrick H. Lauke (Senior Accessibility Guru bei The Paciello Group und fleißge Tweetschleuder) zu uns, um uns von der Entstehung und Weiterentwicklung von Pointer Events zu berichten. Schaunotizen [00:01:14] Pointer Events Pointer Events sind im Prinzip Touch Events 2.0 (zuletzt in Revision 139 mit Patrick besprochen) und bieten ein Event-Modell für alle denkbaren Inputgeräte- und Methoden (Maus, Touch, Stylus, Leap Motion usw.). Die Browserunterstützung ist brauchbar (demnächst gibt’s Pointer Events sogar in Apple-Browsern) und ein Polyfill ist verfügbar. Neben den technischen Details des aktuellen Standards quatschen wir auch über kommende Features in Pointer Events Level 3 (z.B. mehr Low-Level-APIs), Eingabemethoden der Zukunft, Patricks Dasein als Spezifikationsschreiber, Webstandards-Politik und das leidige Patente-Thema.

Om Podcasten

Working Draft ist der deutschsprachige Podcast für Frontend-Entwicklung, Webdesign und UI Engineering. Bei uns geht’s um HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie React, Vue und Angular, Responsive Webdesign, User-Interfaces, moderne UI-Patterns, Barrierefreiheit, Tooling, Design-Systeme, Webstandards und mehr. Unser Team besteht aus erfahrenen Frontend-Entwickler:innen aus Deutschland und Österreich – mit Gästen aus der Praxis, die regelmäßig Einblicke in aktuelle Tech-Themen geben. Ob neue CSS-Features, die Zukunft von JavaScript, KI im Frontend-Workflow oder einfach gute UI-Erfahrungen: Wir reden drüber – jede Woche neu. Supported uns bei Patreon: https://patreon.com/workingdraft