RÜCKBLICK Was hat 2020 für die Gleichberechtigung gebracht, Aurel Mertz? I 0630

Statt regulärer 0630-Folgen gibt es diese Woche unsere Rückblick-Specials. Wir schauen auf verschiedene Themenkomplexe und was 2020 darin bewirkt hat. Es geht los mit dem Thema Gleichberechtigung. Das reicht von dem gewaltsamen Tod von George Floyd in den USA zu den Black Lives Matter-Protesten bis zur Corona-Pandemie, die unsere Männer-Frauen-Rollenbilder wieder zurück in die 50er katapultiert haben könnte. Über all das reden Robert und Lisa mit Aurel Mertz. Der Comedian spricht bei @aureloriginal (funk) gesellschaftspolitische Probleme an und hat mit einem Video über Polizeigewalt einen kleinen Eklat ausgelöst. Und durch Robert und Lisas fragwürdige Anmoderation lernt er sogar noch was über sich. Shownotes: Wie der Tod von George Floyd in den USA das Fass zum Überlaufen gebracht hat (03:28) Wie die Black Lives Matter Proteste in Deutschland ausgesehen haben (11:36) Warum Rassismus auch bei der deutschen Polizei ein Problem ist (16:52) Wie die Corona-Krise uns in alte Rollenbilder zurückwirft (25:13) Warum Menschen aus der LGBTQ-Community auch im Jahr 2020 Angst haben, sich zu outen (35:23)

Om Podcasten

Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns eine (Sprach-)Nachricht an 0151 15071635.