Berlins berühmteste Orte – darum tragen sie diesen Namen

Was hat ein mysteriöser russischer Herrscher mit dem Alexanderplatz zu tun? Oder die Spree mit einem kämpferischen Riesen? Warum nannten die Berliner ein Gebäude Bikini? Und warum ist das liberale Kreuzberg eigentlich total militärisch? Kurz: Warum heißt das eigentlich alles so? Diesen Fragen gehen Tim Koschwitz und Jana Schmidt in der neuen Folge nach. Und erzählen die spannende Geschichte hinter den Namen von berühmten Orten und Plätzen. Folge 36 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin".

Om Podcasten

Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!