Mega-skurril: Diese kuriosen Oster-Traditionen gab es früher in Berlin

Ostern in Berlin, das war früher richtig wild und skurril. Es gab Schlägereien im Spandauer Bock. Einen Brauch, den sogar der König verbieten ließ. Und ein Mega-Event am Kudamm, von dem heute keiner mehr weiß. Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow tauchen tief ein in die Ostergeschichte von Berlin. Und sie finden kuriose Traditionen, von denen wir heute nix mehr wissen. Zum Beispiel schweigende Frauen, die Wasser tragen. Oder den Osterkönig von Schmargendorf. Folge 190 des rbb 88.8-Podcasts "100 % Berlin"

Om Podcasten

Sie denken, Sie kennen Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Lydia Mikiforow haben die Storys, die Sie möglicherweise noch nie gehört haben. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten werden Sie der Held oder die Heldin sein. Jede Woche gibt es eine neue Folge, immer am Donnerstag. Am besten gleich den Podcast abonnieren. So verpassen Sie keine Folge!