#15 Sylke: Entführt und gefoltert

In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben Berlin, 14. Februar 1999: Die 34-jährige Sylke ist auf dem Weg zu ihren Eltern. Aber dort wird sie nicht ankommen. Denn: Auf einmal wird sie von hinten angegriffen. Sie versucht sich zu wehren, kann der Gewalteinwirkung aber nicht standhalten. Der Mann zerrt Sylke zu seinem unweit geparkten Auto, zwingt sie einzusteigen und wirft eine Decke über sie - damit sie keiner sehen kann. Dann stoppt das Auto stoppt vor dem Haus des Mannes. Sylke wird von ihrem Entführer in die Kellerräume geschleppt. Dort sieht sie Gitterboxen, Fessel- und Folterwerkzeuge, ein Andreaskreuz, einen gynäkologischen Stuhl und vieles mehr, was ihr Angst macht. Ihr Entführer, Dieter H. verlangt ab diesem Zeitpunkt, dass sie ihn nur noch “Meister” nennt. Für ihn ist Sylke seine “Sklavin Eva”, die in den kommenden Tagen von ihm für seine sadistischen Neigungen mehrfach missbraucht und vergewaltigt wird. Wer war Sylke, was hat die Tat mit ihr gemacht und was hast den Täter zu dieser grausamen Folter veranlasst? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit der Kriminalpsychologin Lydia Benecke und der Leiterin der Trauma-Ambulanz in Göttingen, Ulrike Schmidt. Außerdem reden wir mit Jörg Kinzig über den Anspruch der Resozialisierung. Er ist der Direktor des Instituts für Kriminologie der Uni Tübingen.

Om Podcasten

In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 45 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/15prozent Aus der aktuellen Kriminalstatistik geht hervor: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen – Zuhause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit, oder online. So gut wie jeden Tag gibt es in Deutschland durchschnittlich einen polizeilich registrierten Tötungsversuch an einer Frau durch den Partner oder Ex-Partner. Statistisch gesehen gelingt ein solcher Femizid in Deutschland knapp alle zwei Tage Betroffen von geschlechtsspezifischer Gewalt sind Frauen aus allen sozialen Schichten und jeglicher Altersklassen. Weltweit wird sogar alle 12 Minuten ein Mädchen oder eine Frau durch einen Partner oder Familienangehörigen getötet. Und die Dunkelziffern sind um einiges höher. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! Das nehmen die Hosts dieses Podcasts – Massimo Maio und Helen Schulte (Staffel 1&2: Clara Engelien) – zum Anlass, über die Hintergründe zu sprechen: Warum werden ausgerechnet Frauen oder weiblich gelesene Menschen öfter Opfer von Straftaten aufgrund ihrer Geschlechts-Zuordnung? In diesem Podcast “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich in jeder Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten besprechen sie auch die gesellschafts-politische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene. Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com