#7 Rukiye: Vom Ehemann erschossen

In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/leben 9. März 2007, Mönchengladbach, 10 Uhr: Rukiye P. ist beim Familiengericht erschienen. Es geht um das Sorgerecht ihrer Kinder, die bei dem Termin heute dabei sind - und um das Aufenthaltsverbot des Vaters Erol P. Eigentlich erwartet sie, dass heute alles problemlos ablaufen wird. Vor dem Gerichtstermin hat sie mit ihrer Anwältin gesprochen und beide sind sich eigentlich sicher: Weil gegen ihren Ehemann ein Haftbefehl erlassen wurde, wird er nicht kommen, um das Risiko, verhaftet zu werden, nicht einzugehen. Aber: Erol P. erscheint. Sofort bittet ihre Anwältin den Richter zum Gespräch. Dieser vergeudet keine Zeit und ruft bei der Staatsanwaltschaft an. Aber niemand kommt, keine Polizei. Der Gerichtsprozess beginnt. Der Beschluss: Das Urteil über das Sorgerecht für die Kinder und auch die Frage danach, ob sich Erol P. zukünftig seiner Ehefrau noch nähern darf, wird verschoben. Dann verlässt Erol P. wortlos den Gerichtssaal. Niemand hält ihn auf. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Nur 15 Minuten nach der Verhandlung ist Rukiye P. tot. Ihre Tochter Derya verstirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Erol P. hat erst seine Ehefrau und dann seine älteste Tochter erschossen.

Om Podcasten

In der Podimo-App findest du schon jetzt drei Staffeln von "12 Leben". Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 45 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/15prozent Aus der aktuellen Kriminalstatistik geht hervor: Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen – Zuhause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit, oder online. So gut wie jeden Tag gibt es in Deutschland durchschnittlich einen polizeilich registrierten Tötungsversuch an einer Frau durch den Partner oder Ex-Partner. Statistisch gesehen gelingt ein solcher Femizid in Deutschland knapp alle zwei Tage Betroffen von geschlechtsspezifischer Gewalt sind Frauen aus allen sozialen Schichten und jeglicher Altersklassen. Weltweit wird sogar alle 12 Minuten ein Mädchen oder eine Frau durch einen Partner oder Familienangehörigen getötet. Und die Dunkelziffern sind um einiges höher. Hinter diesen Zahlen stecken echte Fälle – echte menschliche Schicksale! Das nehmen die Hosts dieses Podcasts – Massimo Maio und Helen Schulte (Staffel 1&2: Clara Engelien) – zum Anlass, über die Hintergründe zu sprechen: Warum werden ausgerechnet Frauen oder weiblich gelesene Menschen öfter Opfer von Straftaten aufgrund ihrer Geschlechts-Zuordnung? In diesem Podcast “12 Leben – Verbrechen an Frauen” beschäftigen sie sich in jeder Staffel mit 12 Leben, die durch Gewalttaten beendet oder für immer verändert wurden. Jede Folge dreht sich um eine Frau, die Gewalt erleben musste. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten besprechen sie auch die gesellschafts-politische Dimension der Fälle, immer mit dem Ziel: Diesen „Fällen“, die wir höchstens aus den Nachrichten kennen, Gesichter zu geben. Zu Wort kommen deshalb auch die Betroffenen selbst oder deren Hinterbliebene. Falls ihr Feedback, Anmerkungen oder selbst eine Geschichte habt, die ihr mit uns teilen möchtet, könnt ihr uns jederzeit eine Mail schreiben an: 12leben.podimo@gmail.com