Gesundheitssystem in Bulgarien: Warum es im Land keine einzige Kinderklinik gibt

Polly Trojanowa kämpft um Heilung für ihren Sohn. Er hat Epilepsie und kann in Sofia kaum richtig versorgt werden. Obwohl Bulgarien schon so lange in der EU ist, bildet es das Schlusslicht in puncto Kindergesundheit. Fast von 5 von 1000 Kindern sterben. ARD-Korrespondentin Silke Hahne hat für diese Folge von "27 - Der Podcast zur Europawahl” Polly getroffen. Sie erklärt, welche politischen Gründe hinter ihrer Situation stecken - und warum Deutschland zum Ärztemangel in Bulgarien beiträgt. **** Mehr zur Gesundheitspolitik in Bulgarien könnt Ihr hier nachlesen: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/bulgarien-kampagne-brutkaesten-gesundheitssystem-100.html **** Hier kommt Ihr zu mehr News über Bulgarien: https://www.tagesschau.de/thema/bulgarien **** Unser Hörtipp: "Die Entscheidung - Politik, die uns bis heute prägt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/

Om Podcasten

Anfang Juni 2024 bestimmen die Wählerinnen und Wähler in den 27 Ländern der EU, wer ins Europäische Parlament einzieht. Wir wollen vor der Wahl mehr über unsere Nachbarn wissen. Was beschäftigt sie wirklich, über welche Themen diskutieren sie? In jeder Folge lernen wir einen Menschen aus einem EU-Land kennen und erzählen euch von seiner persönlichen Geschichte. Zusammen mit den Korrespondentinnen und Korrespondenten der ARD-Studios klärt Host Hannes Kunz, was hinter den Geschichten steckt und was sie auch mit uns hier in Deutschland und mit ganz Europa zu tun haben. Für Fragen, Kommentare oder Anregungen schreibt uns an 27-podcast@br.de.