#92 Gestern liefen Western #2: Die Dollar-Trilogie von Sergio Leone
Mit Für eine Handvoll Dollar, Für ein paar Dollar mehr und Zwei glorreiche Halunken revolutionierte Sergio Leone in den 1960er Jahren das Western-Genre und legte den Grundstein für den Italo-Western.
Wie Sergio Leone den Western neu erfand
In Folge 92 unseres Podcasts 90s Kids – Durchgezappt statt Streaming-App setzen wir unsere Reihe Gestern liefen Western fort und widmen uns der legendären Dollar-Trilogie, die Clint Eastwood zur Ikone machte und mit Ennio Morricones unvergesslicher Musik Filmgeschichte schrieb.
Bis in die 1960er Jahre dominierten amerikanische Western mit strahlenden Helden und klaren moralischen Strukturen das Genre. Dann kam Sergio Leone und stellte alles auf den Kopf: Seine Filme waren düsterer, zynischer und stilistisch radikaler. Figuren wurden ambivalenter, Schießereien brutaler, und die ikonische Musik von Ennio Morricone schuf eine Atmosphäre, die den Italo-Western unverwechselbar machte.
Die Dollar-Trilogie war der Beginn dieser neuen Ära. Sie etablierte nicht nur Clint Eastwood als coolen Revolverhelden mit Zigarrenstummel im Mundwinkel, sondern veränderte das Kino nachhaltig.
(00:00) Dollar-Trilogie
(05:32) Was sind Italo-Western?
(11:27) Für eine Handvoll Dollar
(23:06) Für ein paar Dollar mehr
(44:16) Zwei glorreiche Halunken
(01:07:58) Filmquiz
(01:21:56) Bedeutung der Reihe