Feminismus - Was geht mich das als Mann an?

Früher stellte David bei mutmaßlichen sexuellen Übergriffen eher das Urteilsvermögen der Opfer infrage. Heute weiß er: Das war falsch. Vincent-Immanuel Herr und Fikri Anıl Altıntaş, HeForShe-Botschafter für die UN, sehen bei Feminismus auch Männer in der Pflicht.**********Ihr hört: Moderation: Przemek Zuk Gesprächspartner: David, hat dazugelernt und kann inzwischen Empathie für weibliche Opfer von Übergriffen zeigen Gesprächspartner: Vincent-Immanuel Herr, HeForShe-Botschafter für die UN Gesprächspartner: Fikri Anıl Altıntaş, Autor und HeForShe-Botschafter für die UN**********Quellen:Spannungsfeld Männlichkeit, Plan International (2023)Feminist Lab (2023). Das Buch, das jeder Mann lesen sollte, Weinheim: Beltz.Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2024). Gender Care Gap - ein Indikator für die Gleichstellung.Decker, Olivia et al. (2022). Leipziger Autoritarismus-Studie 2022. Psychosozial Verlag.Scheibelhofer, Paul (2018). „Der fremd-gemachte Mann. Konstruktionen von Männlichkeit in der Migrationsgesellschaft“, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaft.Alle Quellen findet ihr hier.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sexualisierte Gewalt: Warum Männer sich deutlicher dagegen positionieren solltenUnangenehme Blicke: Wie ich mich gegen Anstarren wehren kannNotrufnummer: Rund-um-die-Uhr-Hilfe für gewaltbetroffene Frauen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Meldet euch!Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Om Podcasten

Unsere Struggles sagen viel darüber aus, in welcher Gesellschaft wir leben. Wir wollen die Ursachen verstehen. In jeder Folge dröseln wir mit Expertinnen und Experten auf, wie wir ein bisschen weniger lost durchs Leben gehen. Mit persönlichen Geschichten, Tipps und Fakten. Eure Hosts Shalin Rogall und Przemek Zuk geben euren Gefühlen einen Safe Space und fragen nach dem Warum. Immer montags, mittwochs und freitags. Ihr erreicht uns über Whatsapp 0160-91 36 08 52 oder schreibt uns eine Mail unter factsundfeelings@deutschlandradio.de