(63) Unerträgliches Jucken - warum muss sich der Manager quälen?

Es kommt wie aus dem Nichts: Arme und Beine jucken nachts so unerträglich, dass Jürgen H. zur Kupferbürste greifen muss. Das hinterlässt Spuren auf der Bettwäsche - und ist der Beginn einer Odyssee, die ihn zehn Jahre lang in Arztpraxen, Krankenhäuser und sogar zu "Wunderheilern” geführt hat. Bis sich eines Tages weitere, lebensgefährliche Symptome einstellen, die anscheinend nichts mit dem Juckreiz zu tun haben und ein Arzt mit detektivischer Hingabe versucht, einen Zusammenhang herzustellen. |Host: Anke Christians |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diese beiden Links klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: |https://1.ard.de/AD-Folge63-web Hier geht es zur Fernsehfolge in der ARD Mediathek: |https://1.ard.de/AD-Folge63-video #AbenteuerDiagnose #Podcast |Habt ihr Lust, direkt weiterzuhören? Unser Tipp: Ein Ausflug in die Welt der Wirtschaft. Stellt ihr euch auch immer wieder Fragen wie: Warum ist unser Strom immer noch teuer, selbst wenn er an der Börse gar nichts kostet? Wann lohnt es sich wirklich, eine Wärmepumpe zu kaufen? Wo ist der Haken, wenn Banken plötzlich mit hohen Zinsen locken? Im NDR Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" spüren Fachjournalist:innen der NDR Info Wirtschaftsredaktion die wichtigsten Themen auf und erklären euch alles in zehn Minuten. Viel Spaß beim Reinhören! |https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/

Om Podcasten

Willkommen bei "Abenteuer Diagnose", dem einzigen Podcast, in dem Medizin so spannend ist wie ein Krimi! Hier geht es um Menschen mit bizarren und mysteriösen Symptomen: Ein Mann, der täglich 20 Liter trinkt, eine Frau, die das Gefühl hat, ihre Ohren werden so groß wie Suppenschüsseln oder ein Mädchen, das plötzlich keinen Muskel mehr bewegen kann. Jede Folge ist eine Detektivgeschichte, bei der Ärztinnen und Ärzte mit viel Spürsinn die entscheidenden Hinweise suchen. Die Fahndung ist fesselnd und überraschend - und die Diagnosen oft so ungewöhnlich, dass selbst erfahrene Mediziner staunen.