about:web #2 – Was das Internet über dich denkt

Das Internet macht es uns leicht, uns abzulenken: Wir schauen Katzenvideos an oder lustige Gifs. Wir versacken auf Suchmaschinen und in Online-Lexika. Aber habt ihr euch schon einmal gefragt, warum diese (kostenlosen) Inhalte eingestellt werden? Und wer eigentlich daran verdient, wenn wir einer Sache im Netz unsere Aufmerksamkeit widmen? Kurz: Wisst ihr, wer wir für das Interntet sind? Für manche Akteur*innen auf der anderen Seite sehen unsere kleinen Ausflüge durch die Weiten des Netzes nämlich ganz anders aus. Sie nehmen das ernst. Sie wissen, was unsere Aufmerksamkeit fesselt. Sex(ismus), Gewalt, Drogen, Rassismus, Fake News – alles Mittel, um an unsere Aufmerksamkeit zu kommen. Und auch, um mit unserer Aufmerksamkeit Geld zu machen.

Om Podcasten

Willkommen in der Welt des Internets. Voll mit tollen, skurrilen, interessanten und - ja leider auch verstörenden Sachen. Hier findet Du alles, vor allem Katzen Videos und Gifs - nein jiifs - oder Gifs - naja. Hier sprichst Du mit Deinen Freunden, hier hörst du Musik, hier kannst du in Echtzeit verfolgen, was überall auf der Welt passiert. Hier kannst du aber auch ganz ganz andere Sachen sehen: Mobbing, Hass, Fake-News, Hacking und Unternehmen, die jeden Deiner Schritte verfolgen wollen, … Wie irre ist es eigentlich, dass die wenigsten von uns auch nur die leiseste Ahnung haben, womit wir es hier zu tun haben. Dabei nutzen wir das Internet doch ständig, immer und überall. Dieser Podcast erzählt Geschichten aus der Wildnis des Internets und geht den Online-Themen auf den Grund, die uns alle betreffen. Ob es sich um Datenschutzverletzungen, Monopolismus, Aufmerksamkeitsökonomie, Beziehungen oder Cyber-Mobbing handelt, wir Menschen haben die Macht, das Internet gesund, seltsam und wunderbar für alle zu machen.