Die Fluglotsen des Bodens: Wie timed sich eine Airline?

„Ein großes Uhrwerk, das ineinandergreift“, so beschreiben Andreas Bäuerle und Michael Mühleck die Flugverkehrsplanung im HOC, dem Hub Operations Center von Lufthansa in München. Als Heads of Operations Control & Dispatch Lufthansa Airlines München und CityLine sind die beiden und ihr Team rund um die Uhr damit beschäftigt, den minutiös getakteten Flugbetrieb am Laufen zu halten und sofort auf Störungen zu reagieren. Von der Flugplanung in der Verkehrszentrale bis zur Bodenabfertigung eines Fliegers muss alles aufeinander abgestimmt sein. Aircraft Loading Supervisorin Nicole Gerlach schildert, wie der Arbeitsalltag auf dem Rollfeld aussieht. Auch wenn der Tag manchmal um 4 Uhr morgens losgeht, liebt sie ihren Job als Ramp Agent: „Dann stehst du an der Nase vom Jumbo. Die vier Triebwerke gehen an, der Boden vibriert unter dir. Und das ist einfach nur genial.“

Om Podcasten

Der neue Lufthansa Airlines Podcast „Above & Beyond“ gewährt Einblicke in den Alltag der größten deutschen Fluggesellschaft, erzählt von historischen Momenten der Luftfahrtgeschichte und beleuchtet Zukunftstrends der Branche. In „Above & Beyond“ berichten die Menschen, die den Flugbetrieb Tag für Tag prägen: von der Flugschülerin über den KI-Experten bis zum Leiter der Verkehrszentrale. Pro Episode gibt jeweils eines der fünf Vorstandsmitglieder der Lufthansa Airlines strategische Ein- und Ausblicke und verleiht dem Podcast eine ganz persönliche Note. Durch die Podcast-Reihe führt die Journalistin und Moderatorin Lisa Ruhfus.