Was bedeutet Status im Fliegen heute?

„In der Vielfliegerszene hat der HON-Status etwas Legendäres, etwas Mystisches“, sagt Unternehmer und HON Circle Member Carlo Schneider aus Luxemburg. Der 57-Jährige fliegt an rund 150 Tagen im Jahr und am liebsten First Class. Damit hat er den Aufstieg in die höchste Vielfliegerklasse des Lufthansa Miles & More Loyalty-Programms, den HON Circle (von engl. „Honorary“), geschafft. Seit 1958 garantiert Lufthansa First Class Reisen auf Luxus-Niveau. Auch die Economy Class wird immer komfortabler und individueller. Mit der Allegris-Kabine setzt Lufthansa neue Standards in der Kabinenausstattung. Doch wie werden Status und Komfort in einer modernen Welt gewährleistet, in der die Luftfahrt unter Kostendruck steht und auf Effizienz getrimmt ist? Christopher Siegloch, Leiter von Miles & More, stellt das neue Loyalty-Programm vor. Vorstandsmitglied Heiko Reitz erklärt, was für ihn Premium-Fliegen bedeutet und warum es so wichtig ist, Fluggäste auf einer ganz persönlichen, individuellen Ebene abzuholen.

Om Podcasten

Zum Gründungsjubiläum von Lufthansa blickt die zweite Staffel von „Above & Beyond“ auf prägende Momente, Wendepunkte und Weichenstellungen aus einem Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück. Archivfundstücke, persönliche Erinnerungen und die Einordnung durch Historiker:innen zeigen, wie Lufthansa zu dem wurde, was sie heute ist. Zugleich richtet Moderatorin Anja Heyde den Blick nach vorn. Gemeinsam mit Gästen, die Lufthansa bis heute prägen, geht sie der Frage nach: Was lässt sich aus der Geschichte lernen? Und was braucht es, um Luftfahrt zukunftsfähig zu gestalten? With Season 2 also available in English: To mark Lufthansa’s anniversary, the second season of Above & Beyond looks back at defining moments, turning points and key decisions from a century of the company’s history. Archival treasures, personal recollections and insights from historians reveal how Lufthansa became what it is today. At the same time, presenter Anja Heyde turns her gaze to the future. Together with guests who continue to shape Lufthansa to this day, she explores the questions: What can we learn from history? And what is needed to make aviation fit for the future?