#21 Access Innovation bei CEWE mit Yvonne Rostock, CEO CEWE Group

In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Yvonne Rostock, CEO von CEWE, über ihren Werdegang, die Herausforderungen und Chancen weiblicher Führungskräfte und die Innovationskraft bei Europas führendem Fotoservice.Yvonne Rostock, geboren in Ostdeutschland, blickt auf einen bewegten Lebensweg zurück. Die Wende erlebte sie als Jugendliche und bezeichnet ihr heutiges Leben als ihr "zweites Leben".  Sie betont die Bedeutung ihrer Familie –  ihre zwei Söhne und ihr Mann geben ihr den Rückhalt, den sie für ihre anspruchsvolle Position benötigt.Als Frau an der Spitze eines großen Unternehmens ist sich Yvonne Rostock ihrer Vorbildfunktion bewusst, stellt aber gleichzeitig klar, dass Geschlecht und Herkunft für sie keine entscheidende Rolle spielen. Wichtig ist ihr die Arbeit auf Augenhöhe und die Überzeugung, dass jeder seinen Weg gehen soll.Im Gespräch mit Nina und Livia gibt Yvonne Rostock spannende Einblicke in die  Innovationskultur bei CEWE.  Das Unternehmen hat eine beeindruckende Transformation vom analogen Fotodienstleister zum  europäischen Marktführer für Fotoprodukte und Online-Druck durchlaufen.  Yvonne Rostock beschreibt die drei Säulen der  CEWE Innovationsstrategie:  die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts, die Erschließung neuer Wachstumsfelder und die  vorausschauende Auseinandersetzung mit  zukünftigen  Optionen.Besonders  beeindruckend ist die Einbindung  aller Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess.  CEWE  fördert  eine  Kultur,  in der  jede:r  Ideen  einbringen  kann,  was in den  "Innovationstagen" gipfelt.  An diesen Tagen  treffen sich  Mitarbeiter:innen aus ganz Europa, um  Innovationen zu präsentieren,  zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die besten Ideen schaffen es dann auf die Roadmap und werden umgesetzt.  Ein Beispiel  ist das  CEWE Fotobuch Panorama,  eine Idee des Produktionsleiters  in Frankreich, die  mittlerweile  erfolgreich  implementiert wurde.Nina und Livia zeigen sich begeistert  von dieser  Innovationskraft und der  kundenzentrierten  Herangehensweise  von  CEWE.  Sie  diskutieren mit  Yvonne Rostock  über die  Bedeutung von  Fotoprodukten  in einer  zunehmend  digitalisierten  Welt und  die  emotionale  Kraft  von  Erinnerungen.Yvonne Rostock  erläutert  auch, wie  CEWE  mit  neuen  Technologien  wie  Künstlicher  Intelligenz  (KI) umgeht.  Das Unternehmen  setzt  KI  entlang  der  gesamten  Wertschöpfungskette ein,  von der Kundenakquise  über  die  Qualitätskontrolle bis hin  zum  Reporting.  Dabei  steht  der  Datenschutz  an  erster  Stelle.   CEWE  hat  sogar  ein  eigenes  "CW GPT" entwickelt, um  Mitarbeiter:innen  den  Umgang mit KI zu erleichtern.Die  Podcastfolge  bietet  einen  faszinierenden  Einblick  in  die  Innovationskultur  eines  erfolgreichen  Unternehmens  und  zeigt,  wie  wichtig  es  ist,  alle  Mitarbeiter:innen  in  den  Innovationsprozess  einzubinden  und  neue  Technologien  verantwortungsvoll  einzusetzen.  Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-CollandeAccess All Areas ist ein innovativer Business-Podcast, der sich gezielt an Frauen richtet und die Themen Wirtschaft, Karriere und Führung in den Mittelpunkt stellt. In einer Wirtschaftswelt, in der Frauen, insbesondere in Führungspositionen, nach wie vor unterrepräsentiert sind, bietet dieser Podcast eine Plattform für Inspiration, Austausch und Wachstum. Die Hosts Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, beide mit langjähriger Führungserfahrung bei Google und in anderen namhaften Unternehmen, nehmen ihre Zuhörerinnen alle zwei Wochen mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen relevanter Großkonzerne.Nina Michahelles, aktuell Director bei Google für CPG, Banking, Insurance & Healthcare, bringt eine beeindruckende Karriere in den Podcast ein. Nach Stationen bei Henkel Beauty Care, L'Oréal und Colgate Palmolive wechselte sie 2021 zu Google. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie globale Unternehmen bei der digitalen Transformation und bringt diese Expertise in den Podcast ein.Livia von Mitschke-Collande ist als Industry Lead Retail bei Google tätig. Seit 2014 bei Google, arbeitet sie heute eng mit nationalen und internationalen Handelsunternehmen zusammen, mit einem Schwerpunkt auf Home & Garden. Ihre Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zur optimalen Nutzung von Googles Marketinglösungen und zur digitalen Transformation im Einzelhandel.In jeder Folge sprechen Nina und Livia mit Frauen, die die deutsche Wirtschaft mit ihrer Expertise und ihrem Führungsstil maßgeblich prägen. Sie tauchen tief in die individuellen Werdegänge ihrer Gäste ein, erkunden die Erfahrungen, die sie in ihrer Karriere gemacht haben, und beleuchten auch Aspekte, die sie abseits des Jobs beschäftigen. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Zuhörerinnen, ein umfassendes Bild erfolgreicher Frauen in der Wirtschaft zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Karriereentwicklung mitzunehmen.Ein besonderer Fokus des Podcasts liegt darauf, weibliche Vorbilder sichtbar zu machen und damit das Motto "You can't be what you can't see" in die Tat umzusetzen. Durch die Präsentation verschiedener Erfolgsgeschichten und Karrierewege zeigen Nina und Livia auf, dass es vielfältige Möglichkeiten für Frauen in der Wirtschaft gibt. Sie ermutigen ihre Zuhörerinnen, ihre eigenen Potenziale zu erkennen und zu entfalten.Der Podcast erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags, und bietet somit regelmäßig frische Impulse und Inspirationen. Um keine Folge zu verpassen, können Interessierte den Kanal abonnieren oder dem Podcast auf Instagram unter access_all_areas_podcast folgen. Die professionelle Produktion durch Rocka Studio gewährleistet eine hohe Qualität der Aufnahmen und trägt zur angenehmen Hörerfahrung bei."Access All Areas" ist mehr als nur ein Podcast – er ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Frauen in der Wirtschaft zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen. Durch die Kombination von persönlichen Geschichten, fachlichen Insights und praktischen Tipps schafft der Podcast einen Mehrwert für alle Zuhörerinnen, unabhängig davon, ob sie am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits Führungspositionen innehaben. Er bietet eine Plattform des Austauschs und der Inspiration, die dazu beiträgt, die Präsenz und den Einfluss von Frauen in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zu fördern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.