#30 Access Karriere-Hacks mit Ulrike Wieduwilt, Countrymanagerin, Russell Reynolds(Personalberatung)

In dieser Folge von Access All Areas diskutieren Livia und Nina, beide in Leadership Positionen bei Google, mit Ulrike Wieduwilt, Countrymanagerin China bei der führenden Personalberatung Russell Reynolds. Ulrike, die seit 25 Jahren bei Russell Reynolds tätig ist und ein Team von 60 Mitarbeitern und 20 Consultants in vier Büros von Hongkong aus leitet, teilt ihre umfangreichen Erfahrungen im Executive Search und gibt wertvolle Einblicke in die Welt der Karriereplanung.Ulrike begann ihre Karriere bei Mars, wechselte später in den Vertrieb, bevor sie zur Personalberatung kam. Obwohl ihr Vater und andere die Karriere als "Headhunter" kritisch sahen, fand Ulrike die Arbeit, Menschen zu neuen Rollen zu verhelfen, stets faszinierend. Eine ihrer größten Herausforderungen auf diesem Weg war die Vereinbarkeit von Karriere und Familie, besonders als ihre Tochter klein war. Sie betont den emotionalen Spagat und die Notwendigkeit eines unterstützenden Partners.Ein zentrales Learning der letzten Monate ist für Ulrike die Beobachtung, wie sich die Welt neu aufteilt und wie faszinierend und modern die neue Generation in Shanghai ist, die global ausgerichtet und eloquent auftritt. Sie betont, dass es bei der Besetzung von Positionen nicht darauf ankommt, woher die Kandidaten kommen, sondern ob sie über gute Fähigkeiten, Empathie und Leadership-Qualitäten verfügen.Im Gespräch über Career Planning Hacks hebt Ulrike hervor, dass Führungskräfte heute technikaffin sein und verstehen müssen, wie bestimmte Tools und Technologien wie ChatGPT funktionieren. Dennoch bleibt der menschliche Faktor entscheidend: Man muss ein Gefühl für Menschen haben und gut führen können.Der Interviewprozess hat sich ebenfalls gewandelt. Während KI-Tools bei der Vorselektierung großer Bewerbermengen helfen können , warnt Ulrike davor, ausschließlich auf Noten oder ähnliche Parameter zu achten, da dies die Vielfalt in Teams einschränkt. Sie plädiert für eine breitere Auswahl an Kandidaten, auch solchen ohne traditionellen Studienabschluss, um kreative und unternehmerische Persönlichkeiten zu fördern.Um gute Talente zu gewinnen, rät Ulrike Unternehmen, Praktikanten frühzeitig Verantwortung zu übertragen und ihnen das Gefühl zu geben, etwas bewegen zu können. Sie betont, dass es "zu jung" kaum gibt, wenn die Fähigkeiten und gutes Leadership vorhanden sind.Hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Fragen nach dem Alter von Kindern in Interviews stellt Ulrike klar, dass solche Fragen, insbesondere an Frauen, unangemessen sind und vermieden werden sollten. Sie ermutigt dazu, sich nicht durch solche Fragen verunsichern zu lassen und offen zu kommunizieren.Ein weiterer wichtiger Hack ist das Selbstmarketing, insbesondere bei Gehaltsverhandlungen. Frauen neigen dazu, ihren Wert zu unterschätzen oder nur das Fixgehalt ohne Boni zu nennen. Ulrike rät, selbstbewusst die eigene Vorstellung zu äußern und alle Bestandteile des Gehaltspakets zu nennen.Zuletzt empfiehlt Ulrike, sich proaktiv bei Personalberatungen zu platzieren. Es sei sinnvoll, mit mehreren Beratern in Kontakt zu treten, da diese verschiedene Klienten haben und auch langfristige Beziehungen zu Kandidaten aufbauen.Ulrike teilt auch Einblicke aus ihrem Buch "Erfolgreich auf Chinesisch", das sie aufgrund der beeindruckenden chinesischen Managerinnen schrieb. Ein großes Learning war für sie die "Can-Do-Mentalität" dieser Frauen, die selten ein "Glass Ceiling" sahen, sondern bei Rückschlägen immer bei sich selbst ansetzten und sich fragten, was sie anders machen können. Auch das starke Netzwerken und der Fokus auf persönliche Weiterentwicklung sind dort ausgeprägt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-CollandeAccess All Areas ist ein innovativer Business-Podcast, der sich gezielt an alle richtet, die an den Themen Wirtschaft, Karriere, Führung und Technologie interessiert sind. In einer Wirtschaftswelt, in der technologischer Fortschritt und Leadership entscheidend sind, bietet dieser Podcast eine Plattform für Inspiration, Austausch und Wachstum. Das Duo Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, beide mit langjähriger Führungserfahrung bei Google und in anderen namhaften Unternehmen, nehmen ihre Zuhörer:innen alle zwei Wochen mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Entscheidungsträger:inner relevanter Großkonzerne in Deutschland.Nina Michahelles, aktuell Director bei Google für CPG, Banking, Insurance & Healthcare, bringt eine beeindruckende Karriere in den Podcast ein. Nach Stationen bei Henkel Beauty Care, L'Oréal und Colgate Palmolive wechselte sie 2021 zu Google. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie globale Unternehmen bei der digitalen Transformation und bringt diese Expertise in den Podcast ein.Livia von Mitschke-Collande ist als Industry Lead Retail bei Google tätig. Seit 2014 bei Google, arbeitet sie heute eng mit nationalen und internationalen Handelsunternehmen zusammen und prägt deren Strategien maßgeblich. Ihre Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zu den Themen AI, Technologie und digitale Transformation.In jeder Folge sprechen Nina und Livia mit Führungspersönlichkeiten, die die deutsche Wirtschaft mit ihrer Expertise und ihrem Führungsstil maßgeblich prägen. Sie tauchen tief in die individuellen Werdegänge ihrer Gäst:innen ein, erkunden die Erfahrungen, die sie in ihrer Karriere gemacht haben und beleuchten auch Aspekte, die sie abseits des Jobs beschäftigen. Außerdem teilen sie hands-on Tipps und Hacks für alle Zuhöhrer:innen, zum direkten Umsetzen und verbessern des (Arbeits-)alltags. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Zuhörer:innen, ein umfassendes Bild erfolgreicher Leader in der Wirtschaft zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Karriereentwicklung mitzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz, und wie diese die Führungskultur in Unternehmen beeinflusst.Der Podcast erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags, und bietet somit regelmäßig frische Impulse und Inspirationen. Um keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Kanal abonnieren oder dem Podcast auf Instagram unter access_all_areas_podcast folgen."Access All Areas" ist mehr als nur ein Podcast – er ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Menschen in der Wirtschaft zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen. Durch die Kombination von persönlichen Geschichten, tiefen Insights und praktischen Tipps schafft der Podcast einen Mehrwert für alle Zuhörer:innen, unabhängig davon, ob sie am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits Führungspositionen innehaben. Er bietet eine Plattform des Austauschs und der Inspiration, die dazu beiträgt, die Präsenz und den Einfluss von Führungspersönlichkeiten in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zu fördern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.