#31 Access Führung 4.0 mit Sebastian Dettmers, CEO Stepstone Group

In dieser Folge von Access All Areas sprechen Nina und Livia, beide in Leadership Positionen bei Google, mit Sebastian Dettmers, dem CEO der Stepstone Group. Sebastian teilt nicht nur Einblicke in seine beeindruckende Karriere und seine Rolle bei Stepstone, sondern auch sehr persönliche Anekdoten und seine Visionen für die Zukunft der Arbeit.Ein unerwarteter Start ins Unternehmertum Sebastian überrascht gleich zu Beginn mit einem spannenden Detail aus seinem Leben vor Stepstone: Er hat einmal ein profitables Unternehmen für "Heilsteine" (die er nicht so nennen durfte) gegründet, geboren aus einer Wette mit einem Freund. Dieses kleine Business, das er später verkaufte, gab ihm frühe Einblicke in die Herausforderungen der Unternehmensgründung.Die Zukunft der Arbeit und die "große Arbeiterlosigkeit" Sebastian ist Autor des Buches "Die große Arbeiterlosigkeit" und Mitherausgeber des kürzlich erschienenen Sammelbandes "Zukunft im Widerspruch". Letzteres dient als Plattform für Debatten über die Widersprüche unserer Zeit, wie etwa die Diskussion um die Vier-Tage-Woche versus die Notwendigkeit von mehr Arbeit angesichts einer schrumpfenden Gesellschaft. Ein zentrales Thema ist die Künstliche Intelligenz: Während sie Optimismus und Begeisterung hervorruft, birgt sie für viele auch Ängste vor Arbeitsplatzverlust. Sebastian sieht in KI jedoch die Chance, uns von repetitiver Arbeit zu befreien – eine "große Verheißung des 21. Jahrhunderts". Herausforderungen und Chancen: Deindustrialisierung und Fachkräftemangel Sebastian beleuchtet die Deindustrialisierung, die Deutschland seit Jahrzehnten zu einer Dienstleistungsgesellschaft macht, und betont, dass der Fokus darauf liegen sollte, ob Arbeitsplätze niedrigerer Produktivität durch solche mit höherer Produktivität ersetzt werden. KI in der Recruiting-Landschaft Für Stepstone, eine führende digitale Recruiting-Plattform, ist KI von massiver Bedeutung. Sie hilft dabei, die sich ständig verändernden Jobprofile und Erwerbsbiografien zu verstehen und sogenannte "transferable skills" zu erkennen. Die größte Verheißung sieht Sebastian im Matching von Menschen und Jobs, da es sich um unstrukturierte Daten handelt, die sich nicht einfach in Zahlen ausdrücken lassen (z.B. Persönlichkeit, Interessen). KI ermöglicht es, Millionen von Kandidaten mit Hunderttausenden von Jobs zu verbinden und durch dialogbasierte Interaktion fehlende Informationen zu ergänzen. Lebensläufe bleiben dabei weiterhin wichtig, da sie gute Prädiktoren für den zukünftigen Jobfit sind. Motivation in unsicheren Zeiten Auf die Frage, wie man Teams in schwierigen Zeiten motiviert, betont Sebastian die Bedeutung der Selbstwirksamkeit. In einer Welt voller schlechter Nachrichten und Unsicherheit ist es entscheidend, sich darauf zu konzentrieren, welchen positiven Beitrag man leisten kann – sei es die Verbesserung eines Produkts, die Optimierung eines Prozesses oder der Einsatz von KI-Tools zur Arbeitserleichterung. Der Fokus auf das Machbare und das Überwinden von Verzagtheit ist der Schlüssel zum Zukunftsoptimismus. Sebastians Lifehack für mehr Produktivität: Schreibt auf, womit ihr eure Zeit verbringt und fragt euch, wie ihr diese Aufgaben in der Hälfte der Zeit erledigen könnt. Ein intelligenter Einsatz von KI-Tools kann dabei helfen, z.B. komplexe Datenanalysen in kürzester Zeit durchzuführen oder Meetings effizienter zu gestalten. Ein weiterer konkreter Tipp: Schreibt kurze E-Mails! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Om Podcasten

Access All Areas | The C-Suite Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-CollandeAccess All Areas ist ein innovativer Business-Podcast, der sich gezielt an alle richtet, die an den Themen Wirtschaft, Karriere, Führung und Technologie interessiert sind. In einer Wirtschaftswelt, in der technologischer Fortschritt und Leadership entscheidend sind, bietet dieser Podcast eine Plattform für Inspiration, Austausch und Wachstum. Das Duo Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande, beide mit langjähriger Führungserfahrung bei Google und in anderen namhaften Unternehmen, nehmen ihre Zuhörer:innen alle zwei Wochen mit auf eine faszinierende Reise hinter die Kulissen der Entscheidungsträger:inner relevanter Großkonzerne in Deutschland.Nina Michahelles, aktuell Director bei Google für CPG, Banking, Insurance & Healthcare, bringt eine beeindruckende Karriere in den Podcast ein. Nach Stationen bei Henkel Beauty Care, L'Oréal und Colgate Palmolive wechselte sie 2021 zu Google. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie globale Unternehmen bei der digitalen Transformation und bringt diese Expertise in den Podcast ein.Livia von Mitschke-Collande ist als Industry Lead Retail bei Google tätig. Seit 2014 bei Google, arbeitet sie heute eng mit nationalen und internationalen Handelsunternehmen zusammen und prägt deren Strategien maßgeblich. Ihre Expertise liegt in der Beratung von Unternehmen zu den Themen AI, Technologie und digitale Transformation.In jeder Folge sprechen Nina und Livia mit Führungspersönlichkeiten, die die deutsche Wirtschaft mit ihrer Expertise und ihrem Führungsstil maßgeblich prägen. Sie tauchen tief in die individuellen Werdegänge ihrer Gäst:innen ein, erkunden die Erfahrungen, die sie in ihrer Karriere gemacht haben und beleuchten auch Aspekte, die sie abseits des Jobs beschäftigen. Außerdem teilen sie hands-on Tipps und Hacks für alle Zuhöhrer:innen, zum direkten Umsetzen und verbessern des (Arbeits-)alltags. Dieser ganzheitliche Ansatz ermöglicht es den Zuhörer:innen, ein umfassendes Bild erfolgreicher Leader in der Wirtschaft zu gewinnen und wertvolle Erkenntnisse für ihre eigene Karriereentwicklung mitzunehmen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie, insbesondere Künstlicher Intelligenz, und wie diese die Führungskultur in Unternehmen beeinflusst.Der Podcast erscheint alle zwei Wochen, jeweils freitags, und bietet somit regelmäßig frische Impulse und Inspirationen. Um keine Folge zu verpassen, könnt ihr den Kanal abonnieren oder dem Podcast auf Instagram unter access_all_areas_podcast folgen."Access All Areas" ist mehr als nur ein Podcast – er ist eine Bewegung, die darauf abzielt, Menschen in der Wirtschaft zu stärken, zu inspirieren und zu vernetzen. Durch die Kombination von persönlichen Geschichten, tiefen Insights und praktischen Tipps schafft der Podcast einen Mehrwert für alle Zuhörer:innen, unabhängig davon, ob sie am Anfang ihrer Karriere stehen oder bereits Führungspositionen innehaben. Er bietet eine Plattform des Austauschs und der Inspiration, die dazu beiträgt, die Präsenz und den Einfluss von Führungspersönlichkeiten in der deutschen Wirtschaft zu stärken und zu fördern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.