#58: Blaue Zonen | KI-Bücherfluten | Toiletten-Timer

In der neuesten Episode von „Shift Happens“ hinterfragen Miriam und Léa die berühmten Blue Zones – jene Gebiete der Erde, in denen Menschen besonders alt werden sollen. Denn eine neue Studie der Oxford University deckt auf, dass die Datenlage fehlerhaft sein könnte. Die beiden diskutieren, was das für unser Verständnis von allseits bekannten, aber schwer zu reproduzierenden Experimenten der Geisteswissenschaft bedeutet. Zudem werfen sie einen Blick auf die wachsende Flut von KI-generierten Büchern im Internet, die den Markt mit fragwürdigen Inhalten überschwemmen und Verbraucher:innen täuschen. Zum Schluss überrascht Miriam Léa mit einer Diskussion darüber, wie viel Zeit wir durchschnittlich auf der Toilette verbringen – und was das mit einer neuen Tourismusattraktion in China zu tun hat.

Om Podcasten

Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.