#68: Live-Auftritt | Abrakadabra | Zentauren-Skills

In dieser Spezialfolge live vom Göttinger Literaturherbst geben uns Miriam und Léa faszinierende Einblicke in die Geschichte, die Entwicklung und die Zukunft der KI. Sie nehmen uns mit auf eine Zeitreise, die von antiken goldenen Statuen über Ada Lovelace bis zu der bahnbrechenden Entwicklung von ChatGPT reicht. Außerdem stellen die beiden aktuelle Beispiele künstlicher Intelligenz vor, was diese Anwendungen wirklich können und ob alles nur ein Hype ist. Zum Schluss stellen sich Léa und Miriam die Frage, wo der Mensch bleibt bzw. wer wir sein wollen, wenn Technologie fast alles kann.

Om Podcasten

Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.