Widerstand (3/6)

In Iran hat das neue Mullah-Regime Anfang der 80er-Jahre ein Klima der Angst geschaffen. Während viele Gegner des Regimes fliehen, um nicht verfolgt, verhaftet oder gar getötet zu werden, bringt Fereydoun sich mit einer todesmutigen Aktion in Gefahr. Gleichzeitig tobt der 1. Golfkrieg. Er macht den Menschen das Leben schwer, dem Regime das harte Durchgreifen aber leichter. Und Fereydoun steht vor der Frage, wie lange er die drohende Gefahr für sein leben noch ignorieren kann. Alle Folgen jetzt in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/fereydoun-podcast?cp Im Podcast erwähnte Quellen: Matthias Küntzel: Die Deutschen und der Iran. Geschichte und Gegenwart einer verhängnisvollen Freundschaft wjs verlag, Berlin 2009 Podcast-Tipp: Iran im Herzen von COSMO https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-iran-im-herzen/94531946/

Om Podcasten

Im August 1992 wird der iranische Künstler Fereydoun Farrokhzad tot in seiner Wohnung in Bonn aufgefunden. Ein Messer ragt aus seinem Mund. Bis heute ist der Mord nicht aufgeklärt. Was ist dran an den Gerüchten, dass der iranische Geheimdienst dahintersteckt? Dieser Frage geht Investigativ-Reporterin Patrizia Schlosser in ihrem neuen Podcast nach und nimmt uns dabei mit in das unglaubliche Leben von Fereydoun Farrokhzad, die Geschichte Irans und die Welt der Geheimdienste.