Claudia Elsner

Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast. Mein heutiger Gast ist am 18 September 1971 in Flensburg geboren und lebt noch heute in dieser Stadt. Bereits als Kind wünschte sie sich einen Hund und gab die Hoffnung nie auf, einen vierbeinigen Freund unter dem Tannenbaum zu finden. Viele Jahre musste sie darauf warten. Mit 15 Jahren bekam sie dann endlich ihren ersten eigenen Hund. Bereits 1989 – und das müssen wir uns mal auf der Zunge zergehen lassen – begann sie als Ausbilderin im GHV Flensburg in den Bereichen der Begleithundearbeit und Turnierhundesport. Das Nächste was man sich auf der Zunge zergehen lassen muss: Bis heute ist sie in diesem Verein. Agility begann sie mit dem Buch „Agility macht Spaß“ von Ruth Hobday. Hier ging sie Seite für Seite vor und fand so die Liebe zum Agility. Bis heute ist sie dem Sport treu geblieben und nimmt uns heute mit auf eine Zeitreise. Ich bin unendlich dankbar, dass mein heutiger Gast uns heute mit in ihre Geschichte von damals bis heute nimmt. Wir werden ganz zurück gehen zu den Anfängen. Ich bedanke mich jetzt schon aus tiefsten Herzen dafür, dass du uns da mitnimmst und vor allem für das was du über all die Jahre für unseren Sport gemacht hast. Ich glaube an dieser Stelle sagen zu dürfen, dass du zu denen gehörst, die es damals im Norden mit aufgebaut hast. Ich möchte aber gar nicht mehr viel sagen, sondern lieber dir jede Minute dieser Folge zur Verfügung stellen, daher Hallo und herzlich Willkommen im Agility aufs Ohr Podcast, Claudia Elsner Claudia findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/claudia.elsner.33 Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/claudia.elsner.33/ uns im Internet unter: http://www.claudiaelsner.de Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh und im Internet unter: www.agility-akademie.de

Om Podcasten

Ja dann…wollen wir mal durch unsere Brille auf den Hundesport, das Hundetraining und das Zusammenleben mit Hunden blicken. Da dieser Blick sehr herzlich und emotional ist, haben wir uns gedacht, nennen wir den Podcast mal: ja dann mit Kopf! Wir sind einfach zwei Hundemenschen, die sich viele Gedanken machen, vielleicht auch manchmal zu viele, aber wer weiß das schon… Auch wenn wir noch lange nicht die Ausbildung, Erziehung und das Zusammenleben mit Hunden bis ins Detail verstanden haben, sind wir uns bei einer Sache sehr einig: „Es muss nicht perfekt sein, um stolz zu sein.“