Cornelia Götzendorfer

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast. Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand und dabei schauen wir heute gar nicht über den Tellerrand sonder eher in den Teller hinein! Mein heutiger Gast betreibt Seit 15 Jahren aktiv Agility. Anfangs mit einem Ridgeback-Mix und einem Vizsla, dann mit einem Leihspitz und später mit dem einem eigenen Spitz. Mittlerweile mit ihren Border Collies. Ihr größter Erfolg war der Baden-Württembergische Meister- und Vizemeistertitel im Jahr 2016 im DVG. Am Agility begeistert sie die Teamarbeit zwischen Hund und Mensch, die Geschwindigkeit und die immer neuen Aufgabenstellungen im Turnier. Sie züchtet Border Collies unter dem Namen „Spiffing Wit“ und hat aktuell 4 Border Collies von denen 2 aktiv auf Turnieren starten. Und genau dies wird unser heutiges Thema sein, denn diese Folge widmet sich um die Zucht des Border Collies und ich bedanke mich jetzt schon von Herzen, dass du dich bereit erklärt hast als Züchterin und Hundesportlerin dabei zu sein. Herzlich willkommen, Cornelia Götzendorfer Cornelia findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/cornelia.goetzendorfer Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/spiffingwit_bordercollie/ Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh Und im Internet unter: www.agility-akademie.de

Om Podcasten

Ja dann…wollen wir mal durch unsere Brille auf den Hundesport, das Hundetraining und das Zusammenleben mit Hunden blicken. Da dieser Blick sehr herzlich und emotional ist, haben wir uns gedacht, nennen wir den Podcast mal: ja dann mit Kopf! Wir sind einfach zwei Hundemenschen, die sich viele Gedanken machen, vielleicht auch manchmal zu viele, aber wer weiß das schon… Auch wenn wir noch lange nicht die Ausbildung, Erziehung und das Zusammenleben mit Hunden bis ins Detail verstanden haben, sind wir uns bei einer Sache sehr einig: „Es muss nicht perfekt sein, um stolz zu sein.“