Heidi Poschacher

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast. Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand. Das heutige Thema sollte nicht nur aufs Ohr, sondern eher ins Ohr gelangen und dort auch Gehör finden. Mein heutiger Gast kommt aus einem kleinen Ort, südlich von Wien. Auf die Rasse Border Collie kam sie durch Cowboy Filme. Da gab es diese wieselflinken stylishen schwarz-weißen Hütehunde, von denen sie nie genug sehen konnte – sie waren collieartig, hatten aber stumpfere Köpfe mit mehr Stop und waren moderater im Fell. 1982 zog dann ihr erster eigener Border Collie Ken ein. Mittlerweile züchtet sie die Rasse selbst und findet es sehr wichtig Immer den Standard im Kopf zu behalten – auf allen Ebenen von Übertreibungen absehen und alle zur Verfügung stehenden Gesundheitschecks wahrnehmen – und das werden jedes Jahr mehr. Zudem ist sie noch Ausstellungsrichterin und hat viele Hunde auf Shows beurteilen dürfen, sogar in Australien. Ich freue mich sehr, das wir nun in diese Themen mehr Einblick bekommen durch sie und von ihrer jahrelangen Erfahrung mehr zu hören bekommen. Hallo Frau Heidi Poschacher Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh Und im Internet unter: www.agility-akademie.de

Om Podcasten

Ja dann…wollen wir mal durch unsere Brille auf den Hundesport, das Hundetraining und das Zusammenleben mit Hunden blicken. Da dieser Blick sehr herzlich und emotional ist, haben wir uns gedacht, nennen wir den Podcast mal: ja dann mit Kopf! Wir sind einfach zwei Hundemenschen, die sich viele Gedanken machen, vielleicht auch manchmal zu viele, aber wer weiß das schon… Auch wenn wir noch lange nicht die Ausbildung, Erziehung und das Zusammenleben mit Hunden bis ins Detail verstanden haben, sind wir uns bei einer Sache sehr einig: „Es muss nicht perfekt sein, um stolz zu sein.“