Mirjam Knauer

Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility-Podcast. Mein heutiger Gast lebt mit ihrem Mann und ihren drei Hunden in der Nähe von Augsburg in Bayern. Seit 15 Jahren ist sie Physiotherapeutin und mittlerweile auch schon seit neun Jahren selbstständig mit ihrer eigenen Hundephysiotherapie-Praxis. Spezialisiert hat sie sich auf das Arbeiten und Betreuen von Sporthunden aus verschiedenen Hundesportbereichen. Viele Jahre begleitete sie das deutsche IGP-Team auf Weltmeisterschaften und viele weitere Wettkämpfe. Sie hat ihre zwei Leidenschaften Physiotherapie und Hunde kombiniert und ihren absoluten Traumberuf gefunden. Sie möchte den Hundesportler sensibler und aufmerksamer für seinen Hund werden lassen, damit Probleme schneller erkannt und behoben werden können. Sie wünscht sich zum Einen, dass das Bewusstsein für die Belastung in der jeweiligen Sportart steigt und zum Anderen, dass immer mehr in den Mittelpunkt gerückt wird, dass nur ein gesunder und kraftvoller Körper auch maximale Leistung bringen kann und Verletzungen somit reduziert werden können. Vielen, vielen Dank, Mirjam Knauer, für deine Zeit und deine Geschichte. Euch allen ganz viel Spaß beim Hören. Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100003848264739 Und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh

Om Podcasten

Ja dann…wollen wir mal durch unsere Brille auf den Hundesport, das Hundetraining und das Zusammenleben mit Hunden blicken. Da dieser Blick sehr herzlich und emotional ist, haben wir uns gedacht, nennen wir den Podcast mal: ja dann mit Kopf! Wir sind einfach zwei Hundemenschen, die sich viele Gedanken machen, vielleicht auch manchmal zu viele, aber wer weiß das schon… Auch wenn wir noch lange nicht die Ausbildung, Erziehung und das Zusammenleben mit Hunden bis ins Detail verstanden haben, sind wir uns bei einer Sache sehr einig: „Es muss nicht perfekt sein, um stolz zu sein.“