Agile Project Charter

Es gibt zwei Arten von Auftragsklärung - eine für dich persönlich als Mitglied des ProjektTeams - egal in welcher Rolle - und eine für das Projekt als solches. Denn das Projekt ist ja schließlich auch ein Auftrag der Geschäftsführung an das Team ein Problem zu lösen. Und dieser Auftrag muss auch klar beschrieben sein. In dieser Folge 2 zum Thema Auftragsklärung geht es also um die Projekt Charta - oder den Projektauftrag, der eine Grundlage für das umzusetzende Projekt liefert. Es ist extrem wichtig einem Projekt von Anfang an den richtigen Rahmen zu geben. Ich nenne es mal neudeutsch - das Projekt richtig zu framen. Hilfreich ist die Erstellung und Pflege einer Projekt Charta, denn 80% der Probleme im Projekt und im Team haben ihre Ursache in einem schlecht aufgesetzt Rahmen (für Projekt und Team). In dieser sind 6 Punkte ausschlaggebend: 1. Der Zweck des Projekts 2. Die Grenzen des Projekts 3. Menschen und Zusammenarbeit 4. Ressourcen 5. Risikomanagement 6. Genehmigung Die Projektcharta ist auch eine hervorragende Quelle für Themen in der Retrospektive. Denn die Aktualisierung und das Re-Framing der Projektcharta ist eins der wesentlichen Aspekte von Offenheit im Projekt nach agilem Mindset. Wenn wir sehen, dass sich von dem Stand bei Projektstart bis jetzt grundlegend etwas verändert hat (und das ist oft ein Ergebnis der Retro), dann muss das mit den Stakeholdern besprochen werden und letztlich muss die Charta darauf angepasst werden. Nichts ist schlimmer als ein Projekt sehenden Auges ins Verderben rennen zu lassen, wenn bestimmte Risiken oder Missverständnisse eintreten und die nicht gemanaged werden. 

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de