Agile Wettervorhersagen

Agile Wettervorhersagen: Wie Du OKRs und PI Planning verbinden kannst... Eins der wesentlichen Elemente von des Skalierungsframeworks SAFe ist die PI Planung. PI bedeutet hier ein Product Increment, also ein Bestandteil, der einen großen Schritt der Produktentwicklung darstellt.  Die PI Planung wird im Allgemeinen für einen Zeitraum von 3 Monaten angesetzt und läuft in 2 oder 3 Tagen ab. Dabei bringen alle beteiligten Teams ihren Teil des Backlogs zusammen und überlegen sich gemeinsam, welche oder welches nächste größere Ziel sie anpeilen wollen. Es gibt noch ein anderes agiles Planungsframework: OKR - Objectives and Key Results. Bei den OKRs handelt es sich um ein Framework auf Level der Organisation: Welche Ziele wollen wir mit der Organisation in den nächsten 3 Monaten erreichen? Mit den Zielen - also den Objectives - sind hier eher unternehmerische Hypothesen gemeint. Also Zustände, die du mit deinem Unternehmen erreichen willst. Unter diese Objectives legst du nun Zwischenziele - die Key Results - die du messen kannst und an Hand derer du die Erreichung des Objectives steuern kannst. Es macht sehr viel Sinn diese beiden Systeme soweit abzugleichen, dass die Ergebnisse einer PI Planung auf die Key Results des Unternehmens bzw. damit indirekt auf die strategischen Ziele des Unternehmens einzahlen.  Viel Spaß beim Zuhören Dein agilophiler Frank

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de