Agiler Reifegrad - agile maturity

In dieser Podcastfolge geht es um agile Reifegradmodelle. Am Ende der Folge wirst Du eine Idee davon haben, wozu so etwas gut ist und ob auch Du davon profitieren kannst.  Wenn ich einen bestimmten Zustand erreichen will - und diesen möglichst auch beibehalten will - dann muss ich wissen, wo ich stehe. Das ist beim Obst und beim Käse leicht - Du brauchst nur zu fühlen und zu riechen oder auch zu schmecken und Du weißt, ob der Zustand gut ist oder nicht.  Woran merke ich aber, ob mein Unternehmen agil ist oder nicht? Ist meine Firma agil genug, um in der VUKA-Welt zu bestehen? Dabei stellen sich folgende Fragen: Wie kann ich Agilität messen? Wo stehen wir in Punkto Agilität im Vergleich zu anderen? In welchen Bereichen kann mein Unternehmen agiler werden? Was kostet es agiler zu werden? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um agiler zu werden? Meist liegen den agilen Reifegradmodellen vereinfachende Annahmen zugrunde, über die man trefflich streiten kann. Ich bin gespannt, wie Du darüber denkst. Dein agilophiler Frank

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de