Falsche KPI in agilen Projekten

Warum falsche KPIs agilen Erfolg sabotieren und dein Team ausbremsen – und wie du es besser machst! In dieser Solo-Folge des agilophil Podcasts gehe ich auf ein Thema ein, das viele von uns in der agilen Welt beschäftigt: falsche KPIs in agilen Projekten. Oft werden Key Performance Indicators (KPIs) gewählt, die gut aussehen, aber keinen echten Mehrwert schaffen – oder im schlimmsten Fall sogar Schaden anrichten. Ich erkläre, warum Goodhart’s Law – „When a measure becomes a target, it ceases to be a good measure“ – gerade in agilen Projekten so relevant ist und wie falsche KPIs zu lokalen Optimierungen führen können, die das große Ganze gefährden. Beispiele wie Velocity, Anzahl abgeschlossener Tickets, Code Coverage und Time-to-Market sind typische Stolperfallen in vielen Projekten. Außerdem geht es um: Wie die Theorie der Engpässe aus „Das Ziel“ von Eliyahu M. Goldratt helfen kann, KPIs systemisch zu betrachten.Warum Wertfluss und Kundennutzen im Fokus stehen müssen.Praktische Tipps, um sinnvolle KPIs auszuwählen und regelmäßig anzupassen. Mein Fazit: Weniger ist mehr – die richtigen KPIs sollten auf das übergeordnete Ziel ausgerichtet sein: Den größtmöglichen Wert für den Kunden schaffen. Lass dich inspirieren, deine KPIs mit Bedacht zu wählen und auf das Wesentliche zu konzentrieren! Viel Spaß beim Zuhören. Hier noch der Link zum Blogbeitrag von Echometer

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de