(Fr)Agile Earth Action - Was ist Open Space?

Am 28. und 29. April 2022 fand die (Fr)agile Earth Action - Open Space conference, online statt. Neben dem netten Headliner - dem Wortspiel „(Fr)Agile Earth - hatte die Veranstaltung den Untertitel „Z’sammen scrummen für 1,5 Grad“. Vom Titel her ansprechend, dachte ich - und ich habe mich angemeldet... Open Space ist eine Idee von Harrison Owen aus dem Jahr 1985 - also auch nicht mehr ganz jung. Ausgehend von der Erkenntnis, dass die Kaffeepausen bei Kongressen und Veranstaltungen immer der nützlichste Teil sind, hat er eine Methode entwickelt, Veranstaltungen für komplexe Fragestellungen zu organisieren: Den Open Space. Selbstorganisation ist dabei Trumpf: Alle Themen werden erst zu Beginn der Veranstaltung gesammelt - so entsteht der Themen-Marktplatz und alle bekommen einen Überblick über das, was passiert. Es werden Sessions abgehalten und dazu gibt es folgende Regeln: Wer auch immer kommt, es sind die richtigen Leute.Was auch immer geschieht, es ist das Einzige, was geschehen konnte.Es beginnt, wenn die Zeit reif ist.Vorbei ist vorbei - nicht vorbei ist nicht vorbei. und das"Gesetz der zwei Füsse": Wenn Du feststellst, dass du bei einer Gruppe weder etwas lernen kannst, noch etwas beizutragen hast, dann kannst Du gehen und dir eine andere Gruppe anschauen. Das ist das Gute daran. Es ist nicht vorher geplant - es geht nur um ein generelles Thema. Die Vielfalt der Sessions bringt einen großen Gewinn - neue Themen kommen hoch, mit denen Du dich beschäftigen kannst. Neue Impulse — teilweise aus einer ganz anderen Richtung - erweitern den Horizont. So. und jetzt mal zu der (Fr)agile Earth Action - Session: Wie zu erwarten entstand ein breites Spektrum an Themen, die im engeren und weiteren Sinne mit der Einhaltung des 1,5 Grad Zieles zu tun haben. Wie zum Beispiel:  Fachkräftemangel in Handwerk und Produktion, Mieten statt kaufen - wie kann man sowas fördern, Experiment-Ideen zu besserer Klimaberichterstattung - dieses Thema wurde vorbereitet von Maren Baermann von der Initiative „Klima vor 8“, Wie kann man Politiker:innen/Verwalter:innen und Menschen besser erreichen?ein Brainstorming über minimale Änderungen, die nicht weh tun. Carsharing - wie und warum es funktioniert und wie wir es weiter promoten können. sowieSchnelle "Scope 3" Erfolge erzielen in der Industrie Wenn Du mehr dazu wissen möchtest, hier der Link zum Event: https://www.linkedin.com/events/fr-agileearthaction-z-sammenscr6872284808505040896/about/ Vielen Dank an Corinna Lechler, Doris Weißgerber, Jan Fischbach und Pierre Smits für die Organisation. Dein agilophiler Frank

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de