Hindernisse überwinden - Impediments

Was ist ein Impediment? Übersetzt ist ein Impediment ein Hindernis, dass sich einem in den Weg stellte und so den Fortschritt erschwert. Bei der Arbeit - vor allem bei Kanban und Scrum, steht die Effizienz hoch im Kurs. Wir wollen die Sache schließlich richtig machen. Mit wenig Einsatz schnelle Ergebnisse liefern. Und daher gibt es in Scrum ja auch vielfältige Feedbackschleifen für das Team um an der Effizienz zu arbeiten. Ein gut eingespieltes Team erledigt seine Arbeiten zuverlässig in einer konstant hohen Geschwindigkeit…soweit so gut. Wenn da nicht die reale Welt wäre, die einem den ein oder anderen Stock in die Speichen steckt. Denn Hindernisse lauern überall. Und sie sind immer da. Allerdings wird das oft genug verdrängt. Oder unter den Teppich gekehrt. Da unangenehm… Nun steht das Wort Impediment im Scrum Guide - sogar an mehreren Stellen - und meistens in Verbindung mit der Rolle Scrum-Master. Ein Scrum Master hilft dem Team auf verschiedene Weisen: Scrum Praktiken und Werte vermitteln,Selbstmanagement lernen,sich auf das Schaffen von Nutzen im Sprint zu fokussieren undEr oder sie hilft dem Team bei der Beseitigung von Hindernissen , die den Fortschritt des Scrum-Teams verlangsamen. Impediments können klar, banal oder auch schwerwiegend sein. Und es sind nicht alles Dinge, die nicht vom Team selbst gelöst werden können. Ein Scrum Master soll das Team bei der Beseitigung der Impediments helfen. Das bedeutet nicht, dass in einer Spalte „Verantwortlich“ der Liste der Impediments nun überall der Scrum Master stehen muss. Viele Dinge können vom Team selbst gelöst werden - eben mit Unterstützung des Scrum Masters. Daher denke groß, wenn Du Scrum Master:in bist. Lasse dich nicht auf eine Projektassistenz reduzieren, sondern nutze die Hindernisse, die dein Team hat, dafür, die gesamte Organisation in Richtung Agilität zu verändern. Das ist nicht wenig und das wird lange dauern - aber das macht Spaß. Dein agilophiler Frank

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de