Was ist VUCA?

VUCA ist ein Akronym für die englischen Begriffe V = volatility ‚Volatilität‘ (Unbeständigkeit),U = uncertainty ‚Unsicherheit‘,C = complexity ‚Komplexität‘ undA = ambiguity ‚Mehrdeutigkeit‘. Aus der ursprünglichen Idee, die multilaterale Welt nach dem Ende des Kalten Krieges zu beschreiben, breitete sich der Begriff auch in andere Bereiche der Führung und auf andere Arten von Organisationen aus, vom Bildungsbereich bis in die Wirtschaft. Heute wird VUCA oft als Beschreibung der neuen Welt verstanden. Für mich bedeutet es eigentlich eine vertiefende Beschreibung des komplexen Bereiches aus dem cynefin Modell. Die Erkenntnis ist: wir lieben zwar komplizierte Dinge - aber die Welt um uns herum ist immer komplexer geworden und wir müssen lernen damit umzugehen.  Praktischerweise lässt sich eine Strategie zum Überleben in der VUCA-Welt auch mit VUCA beschreiben: Wenn wir einfach die Bedeutung der Buchstaben ändern: nämlich in: V = vision ‚Vision‘,U = understanding also ‚Verstehen‘,C = clarity also ‚Klarheit‘,A = agility also ‚Agilität‘ Du musst keinen riesigen strategischen Aufwand betreiben, um dein Unternehmen in einen hidden Champion zu verwandeln. Die Strategie ist nämlich eigentlich ganz einfach. Werde agilophil und mache aus Deinem Unternehmen ein agiles Unternehmen. Dein agilophiler Frank

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de