Zeitlose Klassiker

Zeitlose Klassiker des Projektmanagements in agilen Projekten In dieser Episode des agilophil Podcasts geht es um zeitlose Klassiker im Projektmanagement, die ihre Relevanz auch im agilen Kontext behalten. Ich betrachte Tools wie die Stacey Matrix, SWOT-Analyse und das Eisbergmodell, die seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt werden und zeige, wie sie auch in agilen Projekten Nutzen schaffen. Die Kernbotschaft dieser Folge: Agil ist keine Modeerscheinung, sondern basiert auf gesundem Menschenverstand und bewährten Best Practices. Einige der vorgestellten Klassiker Stacey Matrix Ein hilfreiches Tool, um die Komplexität eines Projekts zu verstehen. Es zeigt, wann agile Ansätze wie Scrum oder Kanban besonders sinnvoll sind. SWOT-Analyse Ein Klassiker der strategischen Planung, der Potenziale und Risiken aufzeigt. Ideal für Product Owner und Scrum Master, um Projekte gezielt zu steuern. PDCA-Zyklus Das Prinzip "Plan-Do-Check-Act" fördert kontinuierliche Verbesserung und bildet die Basis für iteratives Arbeiten in Sprints. Eisbergmodell Dieses Modell hilft, die oft unsichtbaren kulturellen Faktoren in Organisationen zu analysieren und Transformationen gezielt zu steuern. Ishikawa-Diagramm Ein Tool zur Ursachenanalyse, das in Retrospektiven genutzt werden kann, um Probleme zu lösen und Prozesse zu verbessern. Warum sind diese Klassiker relevant? Diese Werkzeuge sind keine neuen Erfindungen, sondern bewährte Ansätze, die sich über Jahrzehnte bewährt haben. Sie zeigen, dass Agilität auf soliden Grundlagen aufbaut und in komplexen Projekten echte Vorteile bringt. Viel Spaß Dein agilophiler Frank

Om Podcasten

Der agilophil Podcast – Dein Impulsgeber für agiles Arbeiten Von und mit Frank Hampe – für alle, die Agilität lieben und leben wollen. Du interessierst dich für agile Produktentwicklung, Scrum, Kanban oder suchst nach Wegen, wie dein Team effektiver, motivierter und kundenorientierter arbeiten kann? Dann bist du hier genau richtig! Der agilophil-Podcast bietet dir Inspiration und praktische Impulse, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Egal, ob du Scrum Master, Product Owner, Unternehmer oder einfach nur neugierig auf agiles Arbeiten bist – dieser Podcast bringt dich und dein Team weiter. Warum du den agilophil-Podcast hören solltest Agile Methoden sind heute unverzichtbar, um in einer komplexen, schnelllebigen Welt erfolgreich zu bleiben. Doch die Umsetzung in der Praxis bringt oft Fragen und Hürden mit sich: Wie entwickle ich Produkte, die meine Kunden wirklich begeistern?Was kann ich tun, wenn mein Team demotiviert ist oder nicht produktiv zusammenarbeitet?Wie setze ich agile Werte und Prinzipien in meinem Unternehmen erfolgreich um?Wie verbessere ich die Qualität meiner Produkte nachhaltig? Dieser Podcast ist genau richtig für dich, wenn du dir folgende Fragen stellst: Was bedeutet agiles Arbeiten wirklich und wie starte ich damit?Welche Vorteile haben agile Methoden wie Scrum, Kanban oder Design Thinking und OKR?Wie verbessere ich die Zusammenarbeit in meinem Team?Wie erreiche ich mehr Kundenorientierung durch Agilität?Was mache ich, wenn Agilität in meinem Unternehmen nicht funktioniert? Wenn du dich bei diesen Fragen angesprochen fühlst, ist der Podcast dein perfekter Begleiter auf dem Weg zu mehr Erfolg, Sinn und Freude in deiner Arbeit. Erfahre mehr unter https://agilophil.de