#136 "Buy the dip" Illusion: Wie günstiges Nachkaufen scheitert

Wer frisch an der Börse ist kommt schnell auf die Idee: „Vielleicht sollte ich nicht das tun, was alle tun… Ich sollte antizyklisch investieren!“ Schnell gibt’s Unterstützung. Langfristige Anleger, zu denen ich auch gehöre, predigen: Risiko und Schwankungen sind normal, du musst sie nur aushalten. Oder du nutzt sie aktiv und kaufst immer dann nach, wenn es günstiger wird! Daran ist nichts falsch. Aber es entsteht ein Kult um die „Buy the dip“ Strategie, die in alles investiert, was gefallen ist. Dabei gibt es einige Probleme an dieser Strategie, die ich dir hier zeigen möchte. Konkret gibt es fünf Irrglauben und Mythen, die du kritisch hinterfragen musst und vier Wege, wie du antizyklische „Buying the dip“ Strategien tatsächlich sinnvoll nutzen kannst. Viel Spaß! Hier lernst du, dein Geld eigenständig erfolgreich anzulegen und dein Depot dauerhaft souverän zu führen: https://aktienrebell.de/academy/ Hochwertige Aktienanalysen, Tools & mein Depot auf StrategyInvest Premium: https://strategyinvest.de/ Bei diesen Online-Brokern kaufe ich Aktien & ETFs: https://aktienrebell.de/welches-depot/ Aktienrebell-Shortcast auf Blinkist: https://aktienrebell.de/blinkist/ Wenn dir der Podcast bei deiner Geldanlage, dem Investieren, der Börse, Aktien und Co. weiterhilft, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir eine positive Bewertung da lässt oder meine Links zur Depoteröffnung nutzt. Danke für deine Unterstützung!

Om Podcasten

Schließe ein Abo ab: https://creators.spotify.com/pod/show/jannes-lorenzen/subscribe Der Podcast für alle, die ihr Geld unabhängig von Banken und Beratern erfolgreich, fundiert und rational anlegen wollen. Hier bespreche ich die Themen, die dir dabei helfen, deine finanzielle Bildung aufzubauen, eigenständig mehr aus deinem Geld zu machen und deine Geldanlage dauerhaft souverän gestalten zu können. Alles, was dich zur Vermögensbildung, Geldanlage, Investieren, der Börse, Finanzen, Umgang mit Geld und Aktien interessiert. Mehr Informationen, Tipps und Kontaktmöglichkeiten findest du auf aktienrebell.de.