Founder Series S2E2 mit Gelato-Gründer Hilmar Orth

Ethereum steckt im Innovator’s Dilemma. Die Blockchain ist langsam, Blockspace begrenzt – und um zu skalieren, braucht es Rollups. Doch je mehr Aktivität diese vom Mainnet absaugen, desto mehr Gebühren gehen Ethereum flöten. Kein Wunder also, dass Ethereum die eigene Cashcow nur mit angezogener Handbremse auf die Schlachtbank zu führen scheint. Zum Glück gibt’s Menschen wie Hilmar Orth. Wer die erste Founder Series gehört hat, weiß: Gelato baut seit Jahren am AWS fürs Web3. Jetzt gehen sie noch einen Schritt weiter – mit Blockchain-as-a-Service. Entwickler bekommen ein fertiges Baukastensystem für eigene Rollups, optimiert für Skalierung, bessere UX und maximale Value Capture. Warum das die Zukunft von Web3 sein könnte? Das erklärt Hilmar im Gespräch mit Julius Nagel und Florian Adomeit. Außerdem geht’s um die nächste große Welle im Krypto-Space: Warum erfolgreiche Apps irgendwann eigene Chains starten, wieso Gelato ein weiteres Sidehustle namens Abundance braucht – und ob Hilmar mit der Bewertung seines Tokens wirklich zufrieden ist.

Om Podcasten

In Alles Coin Nichts Muss werfen Julius Nagel und Florian Adomeit einen Blick hinter die Kulissen des Web3, um zu verstehen, was die Krypto-Welt bewegt - was ist Hype und was bleibt? Jeden Samstag quatschen die beiden über die spannendsten News der Woche und erkunden hierbei die Vision, Funktionsweisen, Chancen & Risiken des Web 3. DER Podcast für jeden, der verstehen will, was sich hinter Ethereum, NFTs, DAOs & Co. verbirgt, welche Trends wirklich Substanz haben und wo die Reise hingehen kann. Julius Nagel (@julius_nagel) ist bereits seit 2012 in der Krypto-Welt unterwegs und hat unter anderem 2014 für Ethereum gearbeitet. Er investiert in Coins und Start-ups im Web3 mit w3.wave und verfolgt die aktuellen Trends & Entwicklungen. Florian Adomeit (@florian_adomeit) ist Spiegel-Bestseller-Autor und Mitgründer von AMBER by DealCircle.