„Wenn mein Licht leuchtet, dann kann ich so viele anzünden!“ - Mona ist bei mir im Podcast

Noch bis heute Abend (4. März 25) gibt es den Early Bird-Preis für meinen Kinderwunsch-Zirkel. Komm doch dazu: https://praxis-appia.de/kinderwunsch-zirkel/ In dieser neuen Podcastfolge ist Mona bei mir zu Gast. Eine geschätzte Klientin von mir, die selbst u.a. Hypnosecoachin ist und eine von denen, die ihren Kinderwunsch losgelassen hat. Jede muss ihren eigenen Weg gehen, weil jeder Lebensweg anders und richtig ist. Du lernst in diesem Gespräch mit Mona: - Wie Mona zu ihrem Entschluss gekommen ist, ihren Kinderwunsch-Weg zu beenden, - Was sich danach alles in ihr verändert hat, - ob sie vor irgendwas Angst hat in ihrem kinderlosen Leben, - wie sie mit ihrer Trauer umgeht, - wie der Kinderwunsch sie körperlich krank gemacht hat, - wo sie sich Unterstützung gesucht hat, - was ihre Fehlgeburten mit ihrem Selbstwertgefühl gemacht haben, - was Mona zum Thema Übergriffigkeit zu sagen hat, - wie sie mit ihren Triggern umgeht und - warum sie meint, dass ich Leben rette. Ich bin so dankbar, dass Mona in mein Leben gekommen ist. Danke, liebe @moona_moon_insta für dein Licht. Check unbedingt ihren Mona-Moon-Podcast aus!

Om Podcasten

In meinem Podcast „Alles da, nur Ella nicht. (Über)Leben ohne Kind“ geht es darum, meine ungewollte Kinderlosigkeit zu thematisieren. Mit der vordergründigen Botschaft an alle, denen es auch so geht: Ihr seid nicht allein! Jedes 6.-7. Paar in Deutschland hat einen unerfüllten Kinderwunsch. Und die meisten schweigen meist schamerfüllt. Warum eigentlich? Dieser Podcast möchte das Schweigen brechen und die Scham beenden. In unserem weitgehend selbstbestimmten Leben ist es oft ein Schock für die Betroffenen, dass Kinderkriegen nicht oder nur schwierig funktioniert. Manche Dinge lassen sich einfach nicht planen. Manchmal hat das Leben eben anderes mit einem vor. Wie kann ich das verarbeiten ohne zu verzweifeln? Wie finde ich einen anderen Sinn in meinem Leben? Welche neuen Fragen muss ich mir selbst beantworten? Was für Möglichkeiten gibt es eigentlich im reproduktiven Bereich? Und wo ist die ethische Grenze? Wie gehen andere Menschen mit ihrer Kinderlosigkeit um, welche Geschichten haben sie zu erzählen? Diesen Fragen geht dieser Podcast nach.