50 Jahre Kommunales Kino

Das erste Kommunale Kino in Deutschland wurde vor mehr als 50 Jahren, Anfang Dezember 1971, in Frankfurt am Main eröffnet. Aufgrund des Corona-Lockdowns konnte der Festtag 2021 nicht feierlich begangen werden. Das Kino des DFF holt die Party daher jetzt im Juni nach und liefert obendrein eine kleine Filmreihe dazu. Im Podcastgespräch mit Frauke Haß blickt Gründungsmitglied Winfried Günther zurück auf die Anfänge des Kommunalen Kinos in Frankfurt und auf 50 Jahre einer ganz besonderen Kinogeschichte, auf die seit Anfang der 1970er die Gründung von mehr als 150 nicht-kommerziellen und Kommunalen Kinos in Deutschland folgte.

Om Podcasten

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.