Constellation 2.0 regional: Frankfurt und Darmstadt erzählen Geschichten

Ausstellungsstücke durch Geschichten zu erleben und überraschende Verbindungen zu entdecken, darum geht es im Digitalisierungs-Projekt Constellation 2.0 und seiner hessischen Variante Constellation 2.0 regional. Stephanie Hausschild, Kunsthistorikerin und Museumspädagogin am Hessischen Landesmuseum Darmstadt (HLMD) erzählt im Gespräch von ihrer Begeisterung für Tim Burton und von der Herausforderung informative und unterhaltsame Details über Museumsstücke in wenigen Zeilen zu erzählen, wenn man so viel Wissen hat, das man eine ganze Stunde über sie reden könnte. Stephanie ist eine der Museumsexpert:innen des Hessischen Landesmuseum Darmstadt, die sich regelmäßig mit Kolleg:innen des DFF treffen und Storys für das Constellation-Projekt vorstellen, diskutieren und weiterentwickeln. Der Literaturwissenschaftler Nils Brunschede koordiniert die kurzen Erzählungen, die zusammengefügt zu sogenannten Storylines Museumsobjekte des DFF und des HLMD miteinander verknüpfen und erklärt, worauf es bei einer guten Storyline ankommt, die mehrere Geschichten unter einem gemeinsamen Thema zusammenfasst und möglichst viele Menschen ansprechen soll.

Om Podcasten

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.