Der Filmwissenschaftler Thomas Elsaesser

Thomas Elsaesser, der 2019 gestorben ist, war einer der bedeutendsten Filmwissenschaftler weltweit.  Er hat wichtige Werke zum Neuen Deutschen Film, über Rainer Werner Fassbinder oder "Hollywood Heute" geschrieben, die in bis zu 20 Sprachen übersetzt wurden. Nach seinem Tod hat das DFF seine Filmbibliothek sowie seinen wissenschaftlichen Nachlass übernommen: Arbeitsmaterialien, Manuskripte, Vorträge, sein digitales Archiv. Am 22. Juni 2023 wäre Thomas Elsaesser 80 Jahre alt geworden. Anlass für das DFF, ihm zwei Veranstaltungen zu widmen – ein Archivgespräch im DFF-Archivzentrum am Dienstag, 20. Juni, und eine Ehrung und Würdigung im Kino am Mittwoch, 21. Juni, wo auch sein Film DIE SONNENINSEL gezeigt wird (Archivgespräch und Hommageabend: Zum 80. Geburtstag von Thomas Elsaesser - DFF.FILM). Im Podcast erläutert DFF-Bibliothekar Jens Kaufmann, was Filmwissenschaftler:innen mit Thomas Elsaessers Nachlass anfangen können. Alo Paistik, der im Auftrag des DFF die Website zur Sammlung Thomas Elsaesser verantwortet, stellt das noch von Elsaesser selbst angestoßene Projekt vor. 

Om Podcasten

"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert auch den DFF-Podcast "Filmgeschichte in Objekten", der Einblicke gibt in die Ausstellungen, Archive und Sammlungen des DFF, die reich sind an bekannten und unbekannten Schätzen.